Profil

Profil (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Profil

die Profile

Genitiv des Profils

der Profile

Dativ dem Profil

den Profilen

Akkusativ das Profil

die Profile

Worttrennung:

Pro·fil, Plural: Pro·fi·le

Aussprache:

IPA: [pʁoˈfiːl]
Hörbeispiele:  Profil (Info)
Reime: -iːl

Bedeutungen:

[1] Seitenansicht einer Gestalt
[2] Längsschnitt, Querschnitt oder Umriss
[3] charakteristisches Erscheinungsbild
[4] Gesamtheit ausgeprägter Eigenschaften
[5] Kerben aufweisende Struktur einer Lauffläche
[6] längliches Bauteil unbestimmten Querschnitts
[7] beschreibende Daten eines Benutzers einer Computeranwendung

Herkunft:

im 17. Jahrhundert als Fachwort der Mathematik und des Bauwesens über französisch profil  fr von italienisch profilo  it aus profilare  itumreißen, umsäumen“ von filo  it und lateinisch filum  laFaden[1][2]

Synonyme:

[7] Benutzerprofil

Unterbegriffe:

[2] Bauprofil (→ Trockenbauprofil)
[3] Benutzungsprofil, Geschwindigkeitsprofil, Nachrichtenprofil, Veröffentlichungsprofil
[4] CDN-Profil, Geländeprofil, Lichtraumprofil
[5] Reifenprofil

Beispiele:

[1] Der Scherenschnitt gibt seinen Kopf im Profil wieder.
[1] „So, wie er da als Silhouette an der Reling lehnte, schien sein Profil nur aus einer großen, knolligen Nase und einer langen, tief nach unten reichenden Kinnlade zu bestehen.“[3]
[3] Wir müssen uns für das Profil unserer Stadt noch einiges einfallen lassen.
[3] Klaus Iohannis: Ich glaube, dass Rumänien allgemein innerhalb der Europäischen Union an Profil gewinnen muss. Rumänien kann und muss aktiver werden in den Organisationen, denen es angehört, […][4]
[4] Eine Stellenanzeige: […] Ihr Profil: - Abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium oder abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, - Affinität zu Internetthemen, -Praktische Erfahrungen in der Projektmitarbeit, – [–][5]
[4] Obwohl man aktuell noch wenig über das Profil von Amokläufern sagen kann, hat die Berichterstattung der Medien dazu geführt, dass jeder ein bestimmtes Bild vor Augen hat: männlich, Einzelgänger, Waffennarr, psychisch krank - wie in Winnenden 2009.[6]
[5] „Ich ging hinten herum und sah mir den rechten Reifen an. Tatsächlich, er hatte kein Profil mehr.“[7]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein markantes Profil
[2] aerodynamisches Profil
[3] ein eigenständiges Profil, ein geschärftes Profil, ein klares Profil, ein unscharfes Profil, ein verwässertes Profil
[3] ein Profil als Oppositionspartei, ein Profil als Volkspartei
[3] an Profil gewinnen, sein Profil schärfen
[5] Reifen ohne Profil

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: profillos
Substantive: Profilanalyse, Profilbild, Profilblech, Profilbrett, Profildesign, Profildichtung, Profildrehen, Profiler, Profilfach, Profilfoto, Profilfräser, Profilglas, Profilgummi, Profilhalbzylinder, Profilholz, Profilierung, Profilkamm, Profilkorrektur, Profilkühlkörper, Profilleiste, Profilmetall, Profilmesser, Profilname, Profilneurose, Profilneurotiker, Profiloberstufe, Profiloberstufe, Profilplatte, Profilprojektor, Profilquote, Profilquerschnitt, Profilrahmen, Profilreifen, Profilrohr, Profilschule, Profilspruch, Profilstahl, Profiltiefe, Profilverbundzange, Profilvideo, Profilverschiebung, Profilwalze, Profilwelle, Profilwerkstatt, Profilwinkel, Profilzylinder
Verben: profilieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 5–7] Wikipedia-Artikel „Profil
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Profil
[1–3, 5–7] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Profil
[3–5] canoo.net „Profil
[1–4] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonProfil
[1, 4, 5] The Free Dictionary „Profil
[1–6] Duden online „Profil

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Profil
  2. Duden online „Profil
  3. Norman Mailer: Die Nackten und die Toten. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/Hamburg ohne Jahr, Seite 19.
  4. Lavinia Pitu: Rumänien - Iohannis will den Rechtsstaat in Rumänien stärken. Der neue rumänische Präsident Klaus Iohannis sagt der Korruption in seinem Land den Kampf an. In NATO und EU sei Rumänien ein verlässlicher Partner, müsse aber noch aktiver werden, sagt Iohannis im DW-Interview. In: Deutsche Welle. 19. November 2014 (URL, abgerufen am 17. Juni 2015).
  5. Stellenangebote - eine Assistentin oder einen Assistenten für webbasierte Projekte in Freier Mitarbeit. Wir suchen für den Bereich Projekte der Abteilung Neue Medien am Standort Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Assistentin oder einen Assistenten für webbasierte Projekte in Freier Mitarbeit. In: Deutsche Welle. 20. Mai 2015 (URL, abgerufen am 17. Juni 2015).
  6. Kathrin Witsch: Forschung - Im Kopf eines Amokläufers. Kathrin Witsch. In: Deutsche Welle. 18. April 2013 (URL, abgerufen am 17. Juni 2015).
  7. Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 151.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.