markant

markant (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
markant markanter am markantesten
Alle weiteren Formen: Flexion:markant

Worttrennung:

mar·kant, Komparativ: mar·kan·ter, Superlativ: am mar·kan·tes·ten

Aussprache:

IPA: [maʁˈkant]
Hörbeispiele:  markant (Info)
Reime: -ant

Bedeutungen:

[1] auffallend, zur Identifikation heranziehbar

Herkunft:

Entlehnt aus französisch marquant  frausgezeichnet, hervorragend“, gebildet zu französisch marquer  frauszeichnen, bezeichnen, mit einem Kennzeichen versehen“, welches entlehnt wurde aus italienisch marcare  itkennzeichnen[1]

Synonyme:

[1] auffallend, auffällig, ungewöhnlich, charakteristisch

Beispiele:

[1] Er hatte ein wirklich sehr markantes Kinn, weswegen man ihn auf jeder Party wiedererkannte.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] markantes Kinn, markantes Gesicht, markantes Wetter

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „markant
[1] canoo.net „markant
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonmarkant
[1] The Free Dictionary „markant

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „markant“ auf wissen.de
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.