aerodynamisch

aerodynamisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
aerodynamisch aerodynamischer am aerodynamischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:aerodynamisch

Worttrennung:

ae·ro·dy·na·misch, Komparativ: ae·ro·dy·na·mi·scher, Superlativ: am ae·ro·dy·na·mischs·ten

Aussprache:

IPA: [aeʁodyˈnaːmɪʃ]
Hörbeispiele:  aerodynamisch (Info)

Bedeutungen:

[1] Technik: eine Form aufweisend, die gegenüber einem umströmenden, gasförmigen Medium (z. B. Luft) nur einen geringen Strömungswiderstand erzeugt

Herkunft:

aus dem Altgriechischen: ἀήρ (aer)  grc bedeutet Luft [1] und δύναμις (dynamis)  grc Kraft[2] [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] windschlüpfig, windschnittig

Sinnverwandte Wörter:

[1] stromlinienförmig

Beispiele:

[1] Für ein Auto, das schnell sein soll, ist es wichtig, dass es eine aerodynamische Form hat.

Charakteristische Wortkombinationen:

aerodynamische Form, aerodynamische Hülle

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aerodynamisch
[*] canoo.net „aerodynamisch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonaerodynamisch
[1] The Free Dictionary „aerodynamisch

Quellen:

  1. Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἀήρ“.
  2. Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „δύναμις“.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.