ausgeprägt

ausgeprägt (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
ausgeprägt ausgeprägter am ausgeprägtesten
Alle weiteren Formen: Flexion:ausgeprägt

Worttrennung:

aus·ge·prägt, Komparativ: aus·ge·präg·ter, Superlativ: am aus·ge·präg·tes·ten

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sɡəˌpʁɛːkt]
Hörbeispiele:  ausgeprägt (Info)

Bedeutungen:

[1] Mehrere Bedeutungen fehlen noch.

Herkunft:

Partizip II von ausprägen

Sinnverwandte Wörter:

[2] unverkennbar

Beispiele:

[1] „Bei noch höherer Last kommt es entweder zu ausgeprägten plastischen Verformungen, oder die Zugfestigkeit wird überschritten und der Werkstoff versagt durch Bruch.“[1]
[1] „Im Folgenden werden einige wichtige Aspekte und typische Stufen/Phasen der Projektentwicklung beschrieben, die in der Praxis mehr oder weniger ausgeprägt zum Tragen kommen.“[2]
[1] „Der gesamte Prozess einer Projektentwicklung unterliegt meist einem mehr oder weniger stark ausgeprägten Projektmanagement.“[2]
[1] „Ein solches System ist durch eine ausgeprägte Gewaltenteilung und -trennung gekennzeichnet.“[3]
[2] „Der Reichsguldiner, der schon 1524 mit 63 Kreuzern und 1551 mit 72 Kreuzern bewertet worden war, wurde nun auf 60 Kreuzer, den traditionellen Wert des Guldens, heruntergesetzt. So sollten Rechnungsmünze und ausgeprägte Münze wieder zusammenfallen.“[4]
[2] „Deutlich ausgeprägte thermische Jahreszeiten mit einer mittleren Jahresamplitude zwischen 5 und 22 Grad.“[5]
[2] „Der Reichsgulden zu 21 Groschen von 1584 ist eine ausgeprägte kursächsische Rechnungsmünze, eine Goldmünze zu 21 Groschen.“[6]
[2] „Auch hier wird deutlich, dass es sich bei dem nur im Jahr 1584 geprägten Reichsgulden um einen tatsächlich ausgeprägten Rechnungsgulden handeln muss.“[6]
[2] „Besonders ausgeprägte Marktkreuze finden sich in Großbritannien.“[7]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausgeprägt
[*] canoo.net „ausgeprägt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonausgeprägt

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Streckgrenze“ (Stabilversion)
  2. Wikipedia-Artikel „Softwaretechnik“ (Stabilversion)
  3. Wikipedia-Artikel „Präsidentielles_Regierungssystem“ (Stabilversion)
  4. Wikipedia-Artikel „Taler“ (Stabilversion)
  5. Wikipedia-Artikel „Subtropen“ (Stabilversion)
  6. Wikipedia-Artikel „Reichsgulden_zu_21_Groschen_(1584)“ (Stabilversion)
  7. Wikipedia-Artikel „Marktkreuz“ (Stabilversion)

Partizip II

Worttrennung:

aus·ge·prägt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sɡəˌpʁɛːkt]
Hörbeispiele:  ausgeprägt (Info)

Grammatische Merkmale:

ausgeprägt ist eine flektierte Form von ausprägen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:ausprägen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag ausprägen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.