Klappe

Klappe (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Bedeutungen fehlen, siehe Duden online „Klappe“ oder wissen.de – Wörterbuch „Klappe“. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze sie.

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Klappe

die Klappen

Genitiv der Klappe

der Klappen

Dativ der Klappe

den Klappen

Akkusativ die Klappe

die Klappen

Worttrennung:

Klap·pe, Plural: Klap·pen

Aussprache:

IPA: [ˈklapə]
Hörbeispiele:  Klappe (Info),  Klappe (Österreich) (Info)
Reime: -apə

Bedeutungen:

[1] Vorrichtung, die an einer Seite befestigt ist, bewegt werden kann und eine Öffnung verschließt
[2] umgangssprachlich: Mund

Abkürzungen:

[1] Kl.

Herkunft:

zu klappen, dieses lautmalerisch (Onomatopoetikon) „schlagen, pochen, klatschen“: „schnalzende, klatschende Dinge[1]. Belegt seit dem 17. Jahrhundert.[2]

Synonyme:

[2] Babbel, Fresse, Fressluke, Maul, Mund, Mundwerk, Ranzen, Sabbel, Schlapper, Schnauze, Schnabel, Schnute

Unterbegriffe:

[1] funktional: Absperrklappe, Augenklappe, Abdeckklappe, Aufteilklappe, Babyklappe, Beipassklappe, Brandschutzklappe, Drosselklappe, Entlüftungsklappe, Fensterklappe, Fliegenklappe, Heckklappe, Herzklappe, Hosenklappe, Hundeklappe, Inspektionsklappe, Jalousieklappe, Katzenklappe, Ladeklappe, Landeklappe, Luftklappe, Lüftungsklappe, Ofenklappe, Ohrenklappe, Rauchschutzklappe, Regelklappe, Revisionsklappe, Rückschlagklappe, Schalenklappe, Scheuklappe, Schulterklappe, Spreizklappe, Starterklappe, Steuerklappe, Störklappe, Synchronklappe, Taschenklappe, Trikuspidalklappe, Trimmklappe, Umschaltklappe, Überströmklappe, Verschlussklappe, Venenklappe, Zugklappe
[1] stofflich: Holzklappe, Kunststoffklappe
[?] Achselklappe, Aortenklappe, Krügerklappe, Mitralklappe, Semilunarklappe, Trikuspitalklappe

Beispiele:

[1] Am Auto befindet sich meist hinten eine kleine Klappe, hinter der sich der Tankverschluss befindet.
[1] „Vor meiner Zelle defilieren in großer Prozession die Polizeifunktionäre, jeden Augenblick wird die Klappe am Spion geöffnet, ein Auge glotzt.“[3]
[1] „Ich kletterte vom Kutschbock, hob die Klappe des Wagens (es war ziemlich aufregend für mich, da ich es doch zum ersten Mal selbst tat) und suchte das Buch heraus.“[4]
[1] „[In einem Versuch kam es für die Wellensittiche darauf an] mehrere Klappen in der richtigen Reihenfolge zu öffnen, um an das Futter zu kommen.“[5]
[2] Halt die Klappe! Dich habe ich gar nicht gefragt.
[2] „Hinter der großen Klappe steckt oft ein ganz kleiner Wicht, sagt Therapeutin Bärbel Wardetzki.“[6]
[2] „Er schlug nicht nur mit Fäusten - Muhammad Ali bearbeitete Gegner auch mit seiner großen Klappe. Er betrieb perfektes Bashing, lange bevor es das Wort gab.“[7]

Redewendungen:

[2] die Klappe halten/seine Klappe halten/ Klappe halten!
[2] eine große Klappe haben
[*] zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen

Sprichwörter:

[2] Große Klappe, nichts dahinter!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Adjektiv: geschlossene, luftdichte, offene Klappe
[2] mit Adjektiv: große Klappe

Wortbildungen:

[1] Klappenfehler, Klappenschrank, Klappfenster, Klappenregulierung, Klappenstellung, Klappverschluss,
[?] Klappenhorn, Klappentext

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Klappe
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Klappe
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klappe
[*] canoo.net „Klappe
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKlappe
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Klappe
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Klappe
[1, 2] The Free Dictionary „Klappe
[1, 2] Duden online „Klappe
[1, 2] wissen.de – Wörterbuch „Klappe
[1, 2] wissen.de – Lexikon „klappe-auflistung
[1, 2] Wahrig Synonymwörterbuch „Klappe“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Grimm, 1854
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Klappe“, Seite 492.
  3. Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-018688-6, Seite 185. Erstauflage 1933.
  4. Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016, ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 78. Englisches Original 1917.
  5. angepasst von: Volkart Wildermuth: Partnerwahl bei Wellensittichen – Clevere Männchen bevorzugt. In: Deutschlandradio. 11. Januar 2019 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Forschung aktuell, Text und Audio, Dauer 04:46 mm:ss, hörbar nur bis 11.07.2019 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 21. Änderung, URL, abgerufen am 6. Februar 2019).
  6. Julia Vergin: Psychologie – Narzissmus und Trump: Großes Ego, nichts dahinter?. In: Deutsche Welle. 6. Januar 2018 (URL, abgerufen am 6. Februar 2019).
  7. Muhammad Ali: "Ich bin nicht der Größte - ich bin der Doppel-Größte!". In: Deutsche Welle. 4. Juni 2016 (URL, abgerufen am 6. Februar 2019).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.