Friedrichstadt

Friedrichstadt (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Friedrichstadt

Genitiv der Friedrichstadt

Dativ der Friedrichstadt

Akkusativ die Friedrichstadt

Worttrennung:

Frie·drich·stadt, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈfʁiːdʁɪçˌʃtat]
Hörbeispiele:  Friedrichstadt (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Stadtteil in Dresden (Deutschland)
[2] ein Stadtteil in Wittenberg (Deutschland)
[3] ein Stadtteil in Düsseldorf (Deutschland)
[4] historisch: eine Stadt in der Mark Brandenburg bei Berlin (Deutschland), seit 1710 [5]
[5] historisch: von 1710 bis 1920 ein Stadtviertel in Berlin, danach neue Stadtgliederung

Herkunft:

[1–4] Zusammensetzung aus Vorname Friedrich und Substantiv Stadt
[4, 5] benannt nach Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg, späterer König Friedrich I. in Preußen

Oberbegriffe:

[1–3] Stadtteil
[4] Stadt
[5] Stadtviertel

Beispiele:

[5] König Friedrich Wilhelm I. forcierte die Bebauung der Friedrichstadt.

Wortbildungen:

[4, 5] Friedrichstadtpalast

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Friedrichstadt (Dresden)
[2] Wikipedia-Artikel „Lutherstadt Wittenberg#Ortsteile und Eingemeindungen
[3] Wikipedia-Artikel „Düsseldorf-Friedrichstadt
[4, 5] Wikipedia-Artikel „Berlin-Friedrichstadt

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Friedrichstadt
Genitiv (des Friedrichstadt)
(des Friedrichstadts)

Friedrichstadts
Dativ (dem) Friedrichstadt
Akkusativ (das) Friedrichstadt

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Friedrichstadt“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Fried·rich·stadt, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈfʁiːdʁɪçˌʃtat]
Hörbeispiele:  Friedrichstadt (Info)

Bedeutungen:

[1] Stadt in Schleswig-Holstein (Deutschland)

Herkunft:

Friedrichstadt wurde im Jahr 1622 als Fredericopolis, Frederickstat und in Friedrichstadt erwähnt.[1] Die Stadt ist benannt nach Herzog Friedrich III. von Gottorf.[1]

Beispiele:

[1] Die Treene mündet bei Friedrichstadt in die Eider.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in Friedrichstadt arbeiten, in Friedrichstadt aufhalten, in Friedrichstadt aufwachsen, Friedrichstadt besuchen, durch Friedrichstadt fahren, über Friedrichstadt fahren, nach Friedrichstadt kommen, in Friedrichstadt leben, aus Friedrichstadt stammen, in Friedrichstadt verweilen, in Friedrichstadt wohnen, nach Friedrichstadt zurückkehren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Friedrichstadt
[1] wissen.de – Lexikon „Friedrichstadt

Quellen:

  1. Wolfgang Laur: Historisches Ortsnamenlexikon von Schleswig-Holstein. In: Veröffentlichungen des schleswig-holsteinischen Landesarchivs. 2., völlig veränderte und erweiterte Auflage. Band 28, Karl Wachholtz Verlag, Neumünster 1992, ISBN 3-529-02726-X, „Friedrichstadt“, Seite 260.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.