wohnen

wohnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichwohne
duwohnst
er, sie, eswohnt
Präteritum ichwohnte
Konjunktiv II ichwohnte
Imperativ Singularwohne!
wohn!
Pluralwohnt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gewohnt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wohnen

Worttrennung:

woh·nen, Präteritum: wohn·te, Partizip II: ge·wohnt

Aussprache:

IPA: [ˈvoːnən]
Hörbeispiele:  wohnen (Info),  wohnen (Österreich) (Info)
Reime: -oːnən

Bedeutungen:

[1] intransitiv: wesentliche Zeit seines Lebens an einem bestimmten, geschützten Ort verbringen
[2] intransitiv: zeitweilig eine Unterkunft haben, vorübergehend untergebracht sein

Herkunft:

mittelhochdeutsch wonen, althochdeutsch wonēn, westgermanisch *wun-æ- „wohnen“, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] breitmachen, hausen, leben, (sich) niederlassen, seine Anschrift/Adresse haben, seinen Wohnsitz haben
[2] (sich) breitmachen, hausen, leben, logieren, (sich) niederlassen, pennen, schlafen; seine Anschrift/Adresse haben, seinen Wohnsitz haben

Beispiele:

[1] Er wohnt in der Stadt und sein Bruder auf dem Land.
[1] Wo wohnst du?
[1] Mein Cousin wohnt nur fünf Minuten von der Universität entfernt.
[1] Meine Schwester wohnt noch bei unseren Eltern, ich dagegen in einer WG.
[1] Obwohl sie seit Jahren Tür an Tür wohnen, kennen sie sich gar nicht.
[1] „Roland hatte mir zugeflüstert, auf den Färöern wohnten jene, die die Wikingerschiffe wegen Seekrankheit verlassen mussten, als sie auf dem Weg nach Island waren.“[2]
[2] Im Urlaub wohnen wir in einem Hotel.
[2] Das Ferienhaus, in dem wir gewohnt haben, war sehr schön.
[2] Bis er eine neue Wohnung gefunden hat, wohnt er bei Freunden.
[2] Wenn wir in Hamburg sind, wohnen wir bei unserem Onkel.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mietfrei wohnen, zur Miete wohnen, zur Untermiete wohnen

Wortbildungen:

Adjektive: bewohnbar, wohnhaft, wohnlich
Substantive: Wohnanlage, Wohnbau, Wohnbebauung, Wohnbedarf, Wohnbeihilfe, wohnberechtigt, Wohnberechtigung, Wohnbereich, Wohnbevölkerung, Wohnbezirk, Wohnblock, Wohnboot, Wohncontainer, Wohndichte, Wohnebene, Wohneigentum, Wohneinheit, Wohnen, Wohnfläche, Wohnform, Wohngebäude, Wohngebiet, Wohngegend, Wohngeld, Wohngemach, Wohngemeinschaft, Wohngrube, Wohngruppe, Wohnhaus, Wohnheim, Wohnkammer, Wohnkaserne, Wohnklo, Wohnkollektiv, Wohnkolonie, Wohnkomfort, Wohnkomplex, Wohnkosten, Wohnküche, Wohnkultur, Wohnlage, Wohnlandschaft, Wohnmaschine, Wohnmobil, Wohnort, Wohnqualität, Wohnraum, Wohnrecht, Wohnschiff, Wohnschlafzimmer, Wohnsiedlung, Wohnsitz, Wohnstadt, Wohnstätte, Wohnstift, Wohnstraße, Wohnstube, Wohntrakt, Wohntraum, Wohnturm, Wohnumfeld, Wohnung, Wohnverhältnis, Wohnviertel, Wohnwagen, Wohnwert, Wohnzimmer
Verben: abwohnen, beiwohnen, bewohnen, verwohnen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wohnen
[1, 2] canoo.net „wohnen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonwohnen
[1, 2] The Free Dictionary „wohnen
[1] Duden online „wohnen
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1944.

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „wohnen“, Seite 995.
  2. Huldar Breiðfjörð: Schafe im Schnee. Ein Färöer-Roman. Aufbau, Berlin 2013, ISBN 978-3-351-03534-1, Seite 93. Isländisches Original 2009.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bohnen, lohnen, wähnen, Wonnen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.