Edelstein

Edelstein (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Edelstein

die Edelsteine

Genitiv des Edelsteins
des Edelsteines

der Edelsteine

Dativ dem Edelstein
dem Edelsteine

den Edelsteinen

Akkusativ den Edelstein

die Edelsteine

Worttrennung:

Edel·stein, Plural: Edel·stei·ne

Aussprache:

IPA: [ˈeːdl̩ˌʃtaɪ̯n]
Hörbeispiele:  Edelstein (Info)

Bedeutungen:

[1] seltener kostbarer Stein
[2] Speisekartoffel: Sortenname: Edelstein

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv edel und dem Substantiv Stein

Synonyme:

[1] Juwel

Oberbegriffe:

[1] Schmuckstein, Stein
[2] Kartoffel, Kartoffelsorte

Unterbegriffe:

[1] Achat, Adular, Amaryl, Ammolit, Apatit, Beryll, Chalzedon, Chrysoberyll, Diamant, Jaspis, Korund, Lapislazuli, Rauchtopas, Rubin, Saphir, Smaragd, Spinell, Tansanit, Tigerauge, Topas, Türkis, Turmalin, Zitrin, Zyanit
[1] Halbedelstein

Beispiele:

[1] Das sind schöne Edelsteine.
[1] Hier kann man günstig Kristalle, Edelsteine, Fossilien und alten Schmuck kaufen.
[1] „Die Uranminen waren weit weg, ebenso wie die Abbaugebiete für Edelsteine – Turmaline und Granate –, nach denen irgendwo in der Wüste gegraben wurde.“[1]
[2] Edelstein, ist eine Kartoffelsorte, der 2002 offiziell von der Bundessortenamt zugelassen wurde. Die Schalenfarbe ist gelb, die Fleischfarbe ist gelblich. Verwendet wird der Edelstein als Speisekartoffel, gut geeignet als Pommes frites. Auch industriell wird die Kartoffelsorte Edelstein verwendet.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Edelstein
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Edelstein
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Edelstein
[1] canoo.net „Edelstein
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEdelstein
[2] Weltkatalog der Kartoffelsorten 2007 ISBN 978 3 86037 310 1

Quellen:

  1. Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 115f. Originalausgabe: Englisch 2013.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.