Topas

Topas (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Topas

die Topase

Genitiv des Topases

der Topase

Dativ dem Topas

den Topasen

Akkusativ den Topas

die Topase

Worttrennung:

To·pas, Plural: To·pa·se

Aussprache:

IPA: [toˈpaːs]; in Österreich auch [ˈtoːpas] und [ˈtopas][1]
Hörbeispiele:  Topas (Info)
Reime: -aːs

Bedeutungen:

[1] klares bis in allen Farben vorkommendes Mineral, das als Schmuckstein verwendet wird

Abkürzungen:

[1] Al2[6][(F,OH)2|SiO4]

Herkunft:

von mittelhochdeutsch topâʒe,[2] von griechisch τόπαζος (tópazos)  grc[Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] Schneckenstein, Schneckentopas, Sächsischer Diamant

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[1] topasen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Topas
[1] Duden online „Topas
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Topas
[1] canoo.net „Topas
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTopas
[1] The Free Dictionary „Topas

Quellen:

  1. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy)
  2. Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch „topâʒe
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.