Rubin

Rubin (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Rubin

die Rubine

Genitiv des Rubins

der Rubine

Dativ dem Rubin
dem Rubine

den Rubinen

Akkusativ den Rubin

die Rubine

Worttrennung:

Ru·bin, Plural: Ru·bi·ne

Aussprache:

IPA: [ʁuˈbiːn]
Hörbeispiele:  Rubin (Info)
Reime: -iːn

Bedeutungen:

[1] Mineral, prismatischer, rhomdoedrischer, spindelförmiger und tafeliger Kristall dessen Farbe in vielen Tönen rot, charakteristisierend als taubenblutfarben bezeichnet, ist

Abkürzungen:

chem.: Al2 O3

Herkunft:

abgeleitet vom mittellateinischen Begriff rubens  la, bzw. rubinus  la - rot, der Rote

Sinnverwandte Wörter:

[1] Rubellit

Oberbegriffe:

[1] Korund, Edelstein

Beispiele:

[1] Nur die roten Korunde heißen Rubine.

Wortbildungen:

rubinfarben, Rubinfund, Rubinglas, Rubinmine, Rubinlaser, rubinrot, Rubinschleifer, Rubinschliff, Rubinvorkommen


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Rubin
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rubin
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rubin
[1] canoo.net „Rubin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRubin
[1] The Free Dictionary „Rubin

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Robin
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.