Tigerauge

Tigerauge (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Tigerauge

die Tigeraugen

Genitiv des Tigerauges

der Tigeraugen

Dativ dem Tigerauge

den Tigeraugen

Akkusativ das Tigerauge

die Tigeraugen

Worttrennung:

Ti·ger·au·ge, Plural: Ti·ger·au·gen

Aussprache:

IPA: [ˈtiːɡɐˌʔaʊ̯ɡə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] das, ein Auge des Tigers; ein Auge ähnlich einem Tigerauge
[2] ein gelb- bis rotbrauner Edelstein, Kristall, eine Varietät des Quarzes und Heilstein

Herkunft:

Zusammensetzung aus den Substantiven Tiger und Auge

Oberbegriffe:

[2] Quarz, Kristall, Mineral, Schmuckstein, Halbedelstein, Edelstein, Heilstein

Beispiele:

[1] „…und morgen zittert kein Gerechter mehr, wenn ihn Padillas Tigerauge trifft.“ Franz Grillparzer
[2] „So verehrten die Araber und die Griechen das Tigerauge als einen kostbaren Stein, der seinen Träger glücklich machte und ihm alle Sinne schärfte.“ Internet-Beleg


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Wikipedia-Artikel „Tigerauge
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Tigerauge
[*] canoo.net „Tigerauge
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTigerauge
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.