zuschreien

zuschreien (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschreie zu
duschreist zu
er, sie, esschreit zu
Präteritum ichschrie zu
Konjunktiv II ichschrie zu
Imperativ Singularschrei zu!
schreie zu!
Pluralschreit zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugeschrien haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zuschreien

Worttrennung:

zu·schrei·en, Präteritum: schrie zu, Partizip II: zu·ge·schrien

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌʃʁaɪ̯ən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv, auch reflexiv: mit sehr lauter Stimme eine Nachricht übermitteln (zum Beispiel, weil der Empfänger weiter wegsteht oder die Umgebung sehr laut ist)

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb schreien mit dem Derivatem zu-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] zubrüllen, zurufen

Gegenwörter:

[1] zuflüstern, zuraunen, zutuscheln

Beispiele:

[1] »Runter!«, schrie sie ihm vom Bootssteg aus zu. »Runter mit dem Kopf!«
[1] „Es sind zwei französische Unteroffiziere, die noch am Boden liegend den Mannschaften Befehle zuschreien.“[2]
[1] „Buntgekleidete, teils bärtige Gestalten brachen durch das Gebüsch und stimmten ein wildes ohrenbetäubendes Gebrüll an, wohl um sich gegenseitig Mut zuzuschreien.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich gegenseitig etwas zuschreien

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuschreien
[*] canoo.net „zuschreien
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuschreien
[1] The Free Dictionary „zuschreien
[1] Duden online „zuschreien

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zuschneien
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.