verschludern

verschludern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverschludere
duverschluderst
er, sie, esverschludert
Präteritum ichverschluderte
Konjunktiv II ichverschluderte
Imperativ Singularverschludere!
Pluralverschludert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verschludert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verschludern

Worttrennung:

ver·schlu·dern, Präteritum: ver·schlu·der·te, Partizip II: ver·schlu·dert

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃluːdɐn], Präteritum: [fɛɐ̯ˈʃluːdɐtə], Partizip II: [fɛɐ̯ˈʃluːdɐt]
Hörbeispiele: , Präteritum: , Partizip II:
Reime: -uːdɐn

Bedeutungen:

umgangssprachlich:
[1] transitiv: etwas durch Unachtsamkeit oder Schlamperei verlieren
[2] transitiv: etwas durch Nachlässigkeit verderben
[3] transitiv: etwas vernachlässigen; etwas ungenutzt lassen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs schludern mit dem Präfix ver-

Synonyme:

[1] einbüßen, verlieren; umgangssprachlich: verschlampen, verschusseln; österreichisch: verschustern
[2] verderben, ruinieren; umgangssprachlich: verdusseln
[3] vernachlässigen, verkommen lassen; umgangssprachlich: verbummeln; österreichisch: verschustern

Gegenwörter:

[1] behüten, verwahren
[2] pflegen
[3] achtgeben, wahrnehmen

Beispiele:

[1] Sie fragten sich vielmehr, warum in seiner Regierung ein Skandal den nächsten jagte, vor allem aber, warum die Rentenkasse 50 Millionen Einzahlungsbelege verschludern konnte.[1]
[2] Municipal Waste fegen durch die Lieder, ohne jemals einen Takt zu verschludern.[2]
[3] Das Amt hat das alles absichtlich verschludern lassen.[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Akkusativ: Akte, Geld, Material, Regenschirm, Schlüssel verschludern
[2] mit Akkusativ: Matchball, Sieg verschludern
[3] mit Akkusativ: Chance, Talent verschludern

Wortbildungen:

Konversionen: Verschludern, verschludernd, verschludert

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Duden online „verschludern
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschludern
[*] canoo.net „verschludern
[3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonverschludern
[1] The Free Dictionary „verschludern

Quellen:

  1. Angela Köckritz: Verwählt. In: Zeit Online. Nummer 32/2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 21. Mai 2014).
  2. David Hugendick: Tonträger: Zrräsch kommt von dreschen. In: Zeit Online. 26. August 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 21. Mai 2014).
  3. Leserbriefschreiber: Jeder vierte Einwanderer kommt aus Polen. In: Zeit Online. 10. Januar 2014, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 21. Mai 2014).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verschleudern
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.