sparen

sparen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichspare
dusparst
er, sie, esspart
Präteritum ichsparte
Konjunktiv II ichsparte
Imperativ Singularspare!
Pluralspart!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gespart haben
Alle weiteren Formen: Flexion:sparen

Worttrennung:

spa·ren, Präteritum: spar·te, Partizip II: ge·spart

Aussprache:

IPA: [ˈʃpaːʁən]
Hörbeispiele:  sparen (Info)
Reime: -aːʁən

Bedeutungen:

[1] Geld für die spätere Verwendung ansammeln
[2] weniger Geld ausgeben
[3] mit etwas anderem als Geld sparsam umgehen
[4] auf etwas verzichten können

Herkunft:

Mittelhochdeutsch „sparn“, althochdeutsch „sparēn“, „sparōn“, bedeutete ursprünglich „verschonen, unversehrt halten“ und hat sich in englisch to spare  en und schwedisch spara  sv erhalten[1]. Die heutige Bedeutung ist seit dem 16. Jahrhundert gebräuchlich[1]. Das Wort geht zurück auf ein altgermanisches Adjektiv, dass ursprünglich vermutlich „ausreichend“ bedeutet hat[1].

Synonyme:

[1] beiseitelegen, auf die hohe Kante legen
[2] einsparen, sich einschränken
[3] haushalten
[4] seinlassen

Gegenwörter:

[1] ausgeben
[2] verprassen, verschwenden

Unterbegriffe:

[1] zusammensparen
[2] ansparen, aussparen, einsparen, kaputtsparen

Beispiele:

[1] Mein Neffe hat schon 100 Euro gespart.
[2] Im nächsten Haushalt wird die Regierung sparen müssen.
[3] Lass uns mal Strom sparen, die Rechnung wird sonst zu hoch.
[4] Die Bemerkung hättest du dir auch sparen können.

Redewendungen:

spare in der Zeit, dann hast du in der Not
an allen Ecken und Enden sparen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] für etwas sparen, für seinen Führerschein sparen
[2] sparen müssen
[3] Energie, Gas, Holz, Strom, Wasser sparen
[4] sich etwas sparen können

Wortbildungen:

Adjektive: [2] energiesparend, sparsam
Substantive:
[1] Ersparnis, Sparangebot, Sparbrief, Sparbüchse, Sparbuch, Sparen, Sparer, Sparguthaben, Sparkasse, Sparkonto, Sparquote, Sparrate, Sparschwein, Sparstrumpf
[2] Spardiktat, Sparhaushalt, Sparkurs, Sparmaßnahme, Sparpaket, Sparpolitik, Sparzwang
[3] Sparbetrieb, Wassersparaufsatz, Wassersparen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sparen
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sparen
[1] canoo.net „sparen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonsparen
[1] The Free Dictionary „sparen

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4, „sparen“, Seite 783.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Spanen, spanen, spaßen, Spaten, Sparren, Sparten, Sporen, Spuren, spuren, spüren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.