skipa

skipa (Färöisch)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens
egskipi
skipar
hann, hon, taðskipar
vit
tit
teir, tær, tey
tygum
skipa
Imperfekt
egskipaði
skipaði
hann, hon, taðskipaði
vit
tit
teir, tær, tey
tygum
skipaðu
Imperativ Singularskipa!
Imperativ Pluralskipið!
Partizip Präsens  skipandi
Partizip Perfekt  skipaður
Supinum  skipað

Worttrennung:

skipa

Aussprache:

IPA: [ˈʃiːpa]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] verordnen, bestimmen, befehlen, vorschreiben
[2] etwas einrichten, einteilen, gliedern, ordnen
[3] ernennen, benennen
[4] vorsingen
[5] jemanden zu einer Aktion aufrufen; auffordern
[6] eine Personengruppe (Regierung, Koalition oder Ähnliches) zusammenstellen; bilden

Herkunft:

Von altnordisch skipa „ordnen, einrichten“.[1]
Vergleiche isländisch skipa „anweisen, anordnen, ordnen“.[2]
Im Gegensatz zu älteren Wörterbüchern (Hammershaimb/Jakobsen 1891 und Jacobsen/Matras 1961) erscheint in Jóhan Hendrik Winther Poulsens Føroysk orðabók von 1998 die ursprüngliche altnordische Bedeutung erst an zweiter Stelle und es wird so der Bedeutungswandel des Zeitwortes unterstrichen.[3]
Siehe auch skip „Schiff“.

Synonyme:

[1] áleggja (auferlegen, verpflichten), bjóða (bitten, befehlen)
[2] seta (setzen), raða (aufreihen), etc.
[3] tilnevna (benennen), útnevna (ernennen)
[4] byrja kvæði (eine Ballade anfangen)

Unterbegriffe:

[1] ovskipa, samskipa, umskipa

Beispiele:

[1] Bóndin skipaði fyri, hvat ið hvør skuldi gera
Der Bauer ordnete an, was ein jeder zu machen hat.
[2] Væl er borgin skipað við riddarar og jallar
Die Burg ist gut mit Rittern und Jarlen besetzt.
[2] Hann skipaði alt um
Er räumte alles um.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] skipa ein í sess – jemanden einen Platz anweisen (anbieten)
[2] skipa í bólkar – in Gruppen einteilen (ordnen)
[3] tað kongliga brævið, sum skipaði hann í fútaembætið – der königliche Brief, der ihn ins Amt der Landvogts berief (zum fúti ernannte)
[4] skipa kvæði – eine Ballade anfangen und vorsingen (sodass alle im Kettentanz mitmachen und die Refrains mitsingen, während der skipari alle Strophen auswendig kennen muss)

Wortbildungen:

[1, 2] skipan
[4] skipari

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–4] Føroysk orðabók: „skipa
[1–4] „skipa“, sprotin.fo
[1–4] Annfinnur í Skála, Jonhard Mikkelsen: Føroysk-ensk orðabók. Sprotin, Vestmanna 2007, ISBN 978-99918-44-86-2, „skipa“, Seite 1481 f.
[2, 4–6] Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9, Seite 715.

Quellen:

  1. Eintrag „skipa“ (to arrange, to place in order, to draw up) auf Seite 374 in: Geir T. Zoëga: A concise dictionary of old Icelandic, Oxford 1910
  2. Eintrag „skipa“, islex.is
  3. Eintrag „skipa“ in der Netzausgabe des Føroysk orðabók.

Verb

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Konjugation ergänzen

Worttrennung:

skipa

Aussprache:

IPA: [ˈʃiːpa]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Dinge auf ein Boot bringe; ein Schiff mit einer Last ausstatten; beladen

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9, Seite 715.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.