gliedern

gliedern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgliedere
dugliederst
er, sie, esgliedert
Präteritum ichgliederte
Konjunktiv II ichgliederte
Imperativ Singulargliedere!
Pluralgliedert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gegliedert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gliedern

Worttrennung:

glie·dern, Präteritum: glie·der·te, Partizip II: ge·glie·dert

Aussprache:

IPA: [ˈɡliːdɐn]
Hörbeispiele:  gliedern (Info)
Reime: -iːdɐn

Bedeutungen:

[1] etwas zwecks der Übersichtlichkeit in einzelne, manchmal hierarchisch geordnete Einheiten teilen
[2] reflexiv: in einzelne Abschnitte geteilt sein

Herkunft:

Konversion vom Substantiv Glied zum Verb

Oberbegriffe:

[1] ordnen

Unterbegriffe:

[1] untergliedern

Beispiele:

[1] Du musst deinen Vortrag besser gliedern, damit dir die Zuhörer folgen können.
[2] Der Artikel gliedert sich in drei Teile.

Wortbildungen:

[1] Gliederung; abgliedern, angliedern, aufgliedern, ausgliedern, durchgliedern, eingliedern (wiedereingliedern), zergliedern

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gliedern
[1, 2] canoo.net „gliedern
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikongliedern
[1, 2] The Free Dictionary „gliedern

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: klittern
Anagramme: Gerlinde
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.