vorschreiben

vorschreiben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschreibe vor
duschreibst vor
er, sie, esschreibt vor
Präteritum ichschrieb vor
Konjunktiv II ichschriebe vor
Imperativ Singularschreib vor!
schreibe vor!
Pluralschreibt vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorgeschrieben haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorschreiben

Worttrennung:

vor·schrei·ben, Präteritum: schrieb vor, Partizip II: vor·ge·schrie·ben

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌʃʁaɪ̯bn̩], [ˈfoːɐ̯ˌʃʁaɪ̯bm̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemandem Vorschriften machen; jemandem sagen, was er tun soll

Beispiele:

[1] Meine Mutti schreibt mir vor, bis wann die Hausaufgaben fertig sein sollen.
[1] Du kannst mir nicht vorschreiben, welches Kleid ich zum Abschlussball anzuziehen habe.

Wortbildungen:

[1] Vorschreibung: Gebührenvorschreibung, Grunderwerbsteuervorschreibung, Jahresvorschreibung, Monatsvorschreibung, Steuervorschreibung, Wohnbeitragsvorschreibung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorschreiben
[1] canoo.net „vorschreiben
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonvorschreiben
[1] The Free Dictionary „vorschreiben
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.