Triesen

Triesen (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Triesen
Genitiv (des Triesen)
(des Triesens)

Triesens
Dativ (dem) Triesen
Akkusativ (das) Triesen

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Triesen“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Trie·sen, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gemeinde in Liechtenstein

Herkunft:

Ab dem 12. Jahrhundert wird der Ort häufig als Trisun, Trison, Tryson, Trisen, Thrüssen und Drisen erwähnt.
Die Theorie, dass der Ortsname etwas mit einer dreifachen Gabelung eines Baches, der so genannten Trisanna, zu tun hat, gilt heute als wenig wahrscheinlich. Auch die Idee, dass das italische tris-no als Hinweis auf drei Götter die Entstehung des Wortes Triesen erklären könnte, ist mittlerweile verworfen, denn es gibt keine Anzeichen dafür, dass die in diesem Zusammenhang angeführten Menschen italischer Sprache jemals in dem Gebiet um Triesen ansässig waren. Weiterhin ist auch der Ansatz, eine Beziehung zum Personennamen Drusus herzustellen, kaum erfolgversprechend. Genauso verhält es sich mit dem Versuch, eine keltische Herkunft zu belegen: Weder die Bedeutung Bergbach, noch die Zusammensetzung aus den Wörtern tric (klein) und sunn oder sonn (Festung, Burg) scheint wahrscheinlich.[1]
Andere Quellen sprechen davon, dass Triesen von einem Rittergeschlecht von Trisun abgeleitet sei, dessen Angehörige im Mittelalter die Gegend der heutigen Gemeinde beherrschten.[2]
Auch ist es möglich, dass Triesen früher einmal Trisona genannt wurde, denn in einer liechtensteinischen Sage mit dem Titel Der Untergang von Trisona heißt es: „Das Dorf Triesen war einst eine schöne Stadt und hiess Trisona.“[3]
Insgesamt ist bis heute also unklar, was der Name bedeutet.[1]

Oberbegriffe:

[1] Liechtenstein, Oberland

Beispiele:

[1] Triesen hat mehr als 4.000 Einwohner.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in Triesen arbeiten, leben, wohnen

Wortbildungen:

[1] Triesner, Triesnerin, Triesenberg


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Triesen

Quellen:

  1. Historischer Verein für das Fürstentum Liechtenstein: Triesen
  2. Wikipedia-Artikel „Triesen
  3. Otto Seger: Sagen aus Liechtenstein — Der Untergang von Trisona

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Tresen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.