Strömungsmaschine

Strömungsmaschine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Strömungsmaschine

die Strömungsmaschinen

Genitiv der Strömungsmaschine

der Strömungsmaschinen

Dativ der Strömungsmaschine

den Strömungsmaschinen

Akkusativ die Strömungsmaschine

die Strömungsmaschinen

Worttrennung:

Strö·mungs·ma·schi·ne, Plural: Strö·mungs·ma·schi·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁøːmʊŋsmaˌʃiːnə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Maschine mit einem beschaufelten Laufrad, die Strömungsenergie erzeugt, d.h. Fluide in Bewegung setzt oder Strömungsenergie in mechanische Energie umwandelt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Strömung und Maschine, mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Fluidenergiemaschine, Turboarbeitsmaschine, Turbokraftmaschine

Unterbegriffe:

[1] Dampfturbine, Flüssigkeitsturbine, Gasturbine, Luftturbine, Wasserturbine, Windturbine; Axialmaschine, Radialmaschine

Beispiele:

[1] „Strömungsmaschine, Energiewandler, bei dem eine Energieform aus Strömungsenergie besteht, bei dem also entweder Strömungsenergie erzeugt, d.h. Fluide in Bewegung gesetzt, oder aus Strömungsenergie Arbeit - meist in Form einer rotierenden Welle - gewonnen wird.“[1]
[1] „Eine Zusammenstellung verschiedenster Strömungsmaschinen wird gegeben.“[2]
[1] „Eine Strömungsmaschine ist jede Fluidenergiemaschine die kontinuierlich arbeitet also einen statischen Druckunterschied zwischen Ein- und Auslauf aufbaut.“[3]
[1] „Für die Energieumformung im Laufrad der Strömungsmaschinen sind zwei Verfahren bekannt: das Gleichdruck- und das Überdruckverfahren.“[4]
[1] „Zu den Strömungsmaschinen gehören alle Maschinen, die von einem Fluid oder einem mit Feststoffen beladenen Fluid durchströmt werden und zum Austausch von mechanischer Energie und Strömungsenergie mit einem beschaufelten Laufrad versehen sind.“[5]
[1] „Eine Strömungsmaschine arbeitet nicht für sich.“[6]

Wortbildungen:

Strömungsmaschinenhauptgleichung


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Strömungsmaschine
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Strömungsmaschine
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Strömungsmaschine

Quellen:

  1. Lexikon der Physik - Strömungsmaschine www.spektrum.de, abgerufen am 30. November 2014
  2. Strömungsmaschinen (PDF; 8,9MB) ifs.fh-duesseldorf.de, abgerufen am 30. November 2014
  3. Strömungsmaschine uni-protokolle.de, abgerufen am 30. November 2014
  4. Strömungs- oder Turbomaschine (PDF; 150KB) www.hochschule-technik.de, abgerufen am 30. November 2014
  5. Strömungsmaschine www.ksb.com, abgerufen am 30. November 2014
  6. Netzwerker Strömungsmaschine www.chemieundmore.de, abgerufen am 2. Dezember 2014
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.