Fluidenergiemaschine

Fluidenergiemaschine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Fluidenergiemaschine

die Fluidenergiemaschinen

Genitiv der Fluidenergiemaschine

der Fluidenergiemaschinen

Dativ der Fluidenergiemaschine

den Fluidenergiemaschinen

Akkusativ die Fluidenergiemaschine

die Fluidenergiemaschinen

Worttrennung:

Flu·id·ener·gie·ma·schi·ne, Plural: Flu·id·ener·gie·ma·schi·nen

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Fluidenergiemaschine (Info)

Bedeutungen:

[1] Maschine, in der mechanische Arbeit mit einem Fluid ausgetauscht wird; das Fluid gibt Energie ab; (Kraftmaschine) Turbine, Verbrennungsmotor
[2] Maschine, in der mechanische Arbeit mit einem Fluid ausgetauscht wird; das Fluid nimmt Energie auf; (Arbeitsmaschine) Pumpe(hydraulisch), Verdichter (thermisch)
Fachsprachliche Klassifizierung nach Art des Fluids
Hydraulische Fluidenergiemaschine (nicht kompressibles Medium): Gebläse, Pumpe, Ventilator, Wasserturbine
Thermische Fluidenergiemaschine (kompressibles Medium): Dampfturbine, Gasturbine, Verdichter
Fachsprachliche Klassifizierung nach Art des Druckaufbaus
Strömungsmaschine: Turbine, Turbopumpe (hydraulisch), Turboverdichter (thermisch)
Kolbenmaschine: Kolbenpumpe (hydraulisch), Kolbenverdichter (thermisch)

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Fluid und Energiemaschine

Oberbegriffe:

[1, 2] Maschine

Beispiele:

[1] „Eine Fluidenergiemaschine ist eine Energiemaschine in der mechanische Arbeit mit einem Fluid also einem Gas oder einer Flüssigkeit ausgetauscht wird.“[1]
[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fluidenergiemaschine

Quellen:

  1. Fluidenergiemaschine www.uni-protokolle.de, abgerufen am 3. Dezember 2014
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.