Gasturbine

Gasturbine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Gasturbine

die Gasturbinen

Genitiv der Gasturbine

der Gasturbinen

Dativ der Gasturbine

den Gasturbinen

Akkusativ die Gasturbine

die Gasturbinen

Worttrennung:

Gas·tur·bi·ne, Plural: Gas·tur·bi·nen

Aussprache:

IPA: [ˈɡaːstʊʁˌbiːnə]
Hörbeispiele:  Gasturbine (Info)

Bedeutungen:

[1] Kraftmaschine: Turbine, die mit der Verbrennungsenergie von Gas angetrieben und in mechanische Arbeit (Drehbewegung des Rotors) umgewandelt wird; Gaskraftanlage

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Gas und Turbine

Gegenwörter:

[1] Dampfturbine, Wasserturbine

Oberbegriffe:

[1] Turbine

Unterbegriffe:

[1] Gasexpansionsturbine, Strahlenantrieb

Beispiele:

[1] „Eine Gasturbine ist eine Turbine (also eine Art von Motor), die von einem heißen Gas angetrieben wird.“[1]
[1] „Die Zustandsänderungen in einer Gasturbine finden nur im Gasgebiet statt.“[2]
[1] „Die Gasturbine gehört zu den Verbrennungskraftmaschinen einer Unterordnung der Thermischen Fluidenergiemaschinen.“[3]
[1] „Nicht nur GM experimentierte in den 50er Jahren mit Gasturbinen, auch im Chrysler-Konzern forschten die Ingenieure an dieser alternativen Antriebstechnik.“[4]
[1] „Ob Einsatz in Gasturbinen- oder Gas- und Dampf-Kraftwerken mit oder ohne Wärme-Kopplung – Siemens verfügt über ein umfassendes Portfolio leistungsstarker Gasturbinen im Leistungsbereich bis 400 MW.“[5]

Wortbildungen:

[1] Gasturbinenfertigung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gasturbine
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gasturbine
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gasturbine
[1] canoo.net „Gasturbine
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGasturbine
[1] The Free Dictionary „Gasturbine
[1] Duden online „Gasturbine
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gasturbine
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gasturbine

Quellen:

  1. Gasturbine www.energie-lexikon.info, abgerufen am 1. Dezember 2014
  2. Gasturbinen(PDF; 1,7MB) www.uni-due.de, abgerufen am 1. Dezember 2014
  3. Gasturbine uni-protokolle.de, abgerufen am 1. Dezember 2014
  4. Geplatzte Träume: Gasturbine und Atomantrieb www.focus.de, abgerufen am 1. Dezember 2014
  5. Siemens Gasturbinen mit einer Kapazität von 5MW bis 400MW www.energy.siemens.com, abgerufen am 1. Dezember 2014
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.