Dampfturbine

Dampfturbine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Dampfturbine

die Dampfturbinen

Genitiv der Dampfturbine

der Dampfturbinen

Dativ der Dampfturbine

den Dampfturbinen

Akkusativ die Dampfturbine

die Dampfturbinen

Worttrennung:

Dampf·tur·bi·ne, Plural: Dampf·tur·bi·nen

Aussprache:

IPA: [ˈdamp͡ftʊʁˌbiːnə]
Hörbeispiele:  Dampfturbine (Info)

Bedeutungen:

[1] Kraftmaschine: Turbine, die mit der Energie des Dampfes angetrieben wird und diese in mechanische Arbeit (Drehbewegung des Rotor) umwandelt

Herkunft:

Determinativkompositum, aus den Substantiven Dampf und Turbine

Gegenwörter:

[1] Dampfmaschine

Oberbegriffe:

[1] Turbine

Unterbegriffe:

[1] Industriedampfturbine

Beispiele:

[1] Im Wärmekraftwerken werden Dampfturbinen verwendet.
[1] „Im Bereich der erneuerbarer Energien, wie zum Beispiel Biomasseanwendungen, Müllverbrennung, Meerwasserentsalzung und Anwendungen für solarthermische Energie werden ebenfalls vielfach Dampfturbinen eingesetzt.“[1]
[1] „In der Dampfturbine erzeugt die hohe Geschwindigkeit eines Dampfstrahles direkt eine Drehbewegung.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] kompakte Dampfturbine

Wortbildungen:

[1] Dampfturbinentechnologie


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Dampfturbine
[1] Duden online „Dampfturbine
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dampfturbine
[1] canoo.net „Dampfturbine
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDampfturbine
[1] The Free Dictionary „Dampfturbine

Quellen:

  1. Dampfturbinen für den Leistungsbereich von 45 kW bis 1.900 MW www.energy.siemens.com, abgerufen am 1. Dezember 2014
  2. Dampfturbinen www.deutsches-museum.de, abgerufen am 1. Dezember 2014
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.