Schritt

Schritt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Schritt

die Schritte

Genitiv des Schritts
des Schrittes

der Schritte

Dativ dem Schritt
dem Schritte

den Schritten

Akkusativ den Schritt

die Schritte

Worttrennung:

Schritt, Plural: Schrit·te

Aussprache:

IPA: [ʃʁɪt]
Hörbeispiele:  Schritt (Info),  Schritt (Österreich) (Info)
Reime: -ɪt

Bedeutungen:

[1] Aufsetzen eines Fußes; das Schreiten
[2] Maßeinheit: Längenmaß, das sich aus dem Abstand der Füße beim Gehen ergibt
[3] Straßenverkehr: Beschreibung der Geschwindigkeit von Fußgängern
[4] Militär: Maß für die Marschgeschwindigkeit
[5] Einteilung innerhalb einer komplexen Vorgehensweise
[6] Anatomie, Schneiderei: Bereich zwischen den Beinen

Herkunft:

mittelhochdeutsch schrit, althochdeutsch scrit, germanisch *scridi-, belegt seit dem 9. Jahrhundert[1]
Ableitung eines Substantivs zum Stamm des Verbs schreiten mit Vokalwechsel (= implizite Derivation)

Synonyme:

[1] Tritt, Trott
[3] Schritttempo
[5] Stufe
[6] Genitalbereich

Sinnverwandte Wörter:

[2] Fuß, Yard

Oberbegriffe:

[1] Bewegungsablauf
[2, 3] Maßeinheit
[6] Anatomie, Textilverarbeitung

Unterbegriffe:

[1, 5] Fortschritt, Rückschritt
[2–4] Doppelschritt
[3, 4] Eilschritt, Gleichschritt, Laufschritt, Riesenschritt, Stechschritt, Trippleschritt
[2] Vorgehensschritt

Beispiele:

[1] Ihre Schritte hallten durch den Korridor.
[2] Ein Schritt entsprach im deutschsprachigen Raum meist zwischen 71 und 75 Zentimetern.
[3] Hier spielen viele Kinder! Bitte fahren Sie Schritt!
[4] Leg' einen Schritt zu!
[5] Wir können zum nächsten Schritt übergehen.
[6] Die Hose war im Schritt etwas zu weit geraten.
[6] „Er zog die Badehose und ein weißes T-Shirt an, warf einen Blick in den Spiegel, fasste sich kurz in den Schritt, damit die Hose etwas mehr ausbeulte, und ging dann hinaus und hinauf zum Hauptgebäude.“[2]

Redewendungen:

[1, 2] auf Schritt und Tritt, Schritt für Schritt, kein Schritt mehr als nötig
[4] einen Schritt zulegen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 4] langsamen, schnellen Schrittes

Wortbildungen:

Adverb: schrittweise
Substantive: Schrittfehler, Schrittfolge, Schritt-für-Schritt-Anleitung, Schrittgeschwindigkeit, Schrittkombination, Schrittlänge (Gehschrittlänge, Laufschrittlänge), Schrittmacher, Schrittmesser, Schritttempo, Schrittweite, Schrittzähler

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–6] Wikipedia-Artikel „Schritt
[1, 2, 5, 6] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schritt
[1–3, 5, 6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schritt
[1, 2, 5, 6] canoo.net „Schritt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchritt
[1–3, 5, 6] The Free Dictionary „Schritt
[1–5] Duden online „Schritt
[1–6] wissen.de – Wörterbuch „Schritt

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Schritt“.
  2. Henning Mankell: Der Sandmaler. Roman. Paul Zsolnay Verlag, München 2017, ISBN 978-3-552-05854-5, Seite 34f. Schwedisches Original 1974.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schnitt
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.