Laufschritt

Laufschritt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Laufschritt

Genitiv des Laufschritts
des Laufschrittes

Dativ dem Laufschritt
dem Laufschritte

Akkusativ den Laufschritt

Worttrennung:

Lauf·schritt, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈlaʊ̯fˌʃʁɪt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Fortbewegung mit schnellen Schritten

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs laufen und dem Substantiv Schritt

Synonyme:

[1] Eilschritt

Beispiele:

[1] „Im Laufschritt kam uns ein Trupp mit Trägern, einem Guide und zwei Weißen entgegen.“[1]
[1] Sie [die Pflegekräfte in Krankenhäusern] haben ständig das Gefühl, sich nur im Laufschritt zu bewegen und trotzdem nicht genug zu schaffen.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Laufschritt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Laufschritt
[*] canoo.net „Laufschritt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLaufschritt
[1] The Free Dictionary „Laufschritt
[*] Duden online „Laufschritt

Quellen:

  1. Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 22.
  2. Kai Biermann, Manuela Dursun, Karsten Polke-Majewski: Krankenhauspflege: Wo bleibt der Aufstand?. Frustration und Verzweiflung prägen den Alltag vieler Pflegender. Aus Überlastung tun sie nur noch das Nötigste für die Kranken. Doch einige finden unerwartet Verbündete. In: Zeit Online. 27. Februar 2018, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. März 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.