zuscharren

zuscharren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichscharre zu
duscharrst zu
er, sie, esscharrt zu
Präteritum ichscharrte zu
Konjunktiv II ichscharrte zu
Imperativ Singularscharr zu!
scharre zu!
Pluralscharrt zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugescharrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zuscharren

Worttrennung:

zu·schar·ren, Präteritum: scharr·te zu, Partizip II: zu·ge·scharrt

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌʃaʁən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] mit losem, trockenen Material, zum Beispiel Sand/Erde, bedecken, indem man dies darüberschiebt (scharrt)

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb scharren mit dem Derivatem zu-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] anfüllen, auffüllen, bedecken, verscharren, verschließen, vollschütten, zudecken, zufüllen, zumachen, zuschaufeln, zuschippen, zuschmeißen, zuschütten, zustopfen, zuwerfen

Gegenwörter:

[1] aufscharren, ausheben, freilegen

Beispiele:

[1] „Ein Mädchen folgt und legt in jedes Loch ein oder zwei Samenkörner, welche ein anderes Kind mit einem Stückchen Holz oder einem stumpfen Besen zuscharrt.“[2]
[1] „[…], worauf der Todtengräber das Grab zuzuscharren begann.“ (1872)[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Loch, ein Grab, eine Grube zuscharren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuscharren
[*] canoo.net „zuscharren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuscharren
[*] The Free Dictionary „zuscharren
[1] Duden online „zuscharren

Quellen:

  1. canoo.net „zuscharren
  2. Ökonomisch-technologische Encyklopädie, Band 129, Johann Georg Krünitz. Abgerufen am 29. Januar 2019.
  3. Innsbrucker Nachrichten, Band 19. Abgerufen am 29. Januar 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.