verpäppeln

verpäppeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverpäppele
duverpäppelst
er, sie, esverpäppelt
Präteritum ichverpäppelte
Konjunktiv II ichverpäppelte
Imperativ Singularverpäppel!
verpäppele!
Pluralverpäppelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verpäppelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verpäppeln

Worttrennung:

ver·päp·peln, Präteritum: ver·päp·pel·te, Partizip II: ver·päp·pelt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈpɛpl̩n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] sehr (zu) viel Fürsorge zukommen/angedeihen lassen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb päppeln mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] auf Händen tragen, auf Rosen betten, betüdeln, betütern, glucken, überschütten, verhätscheln, verpimpeln, verweichlichen, verwöhnen, verzärteln, verziehen

Gegenwörter:

[1] drillen, züchtigen

Beispiele:

[1] „Missbilligend sah Oma Ille die auf der Couch liegende Enkelin an. ‚Wozu es gut sein soll, die Kinder zu verpäppeln, wird mir nie einleuchten.‘“[2]
[1] „Bei Amtsantritt erklärte er, seine Hauptaufgabe darin zu sehen, ‚die Gesetzgebung so zu beeinflussen, daß der gesunden Familie Raum zu einem normalen Leben gegeben wird, ohne sie freilich zu verpäppeln‘.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Kinder verpäppeln

Wortbildungen:

Verpäppelung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verpäppeln
[1] canoo.net „verpäppeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verpäppeln
[*] The Free Dictionary „verpäppeln
[1] Duden online „verpäppeln

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: veräppeln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.