trinken

trinken (Deutsch)

Verb, unregelmäßig

Person Wortform
Präsens ichtrinke
dutrinkst
er, sie, estrinkt
Präteritum ichtrank
Konjunktiv II ichtränke
Imperativ Singulartrink!
trinke!
Pluraltrinkt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
getrunken haben
Alle weiteren Formen: Flexion:trinken

Worttrennung:

trin·ken, Präteritum: trank, Partizip II: ge·trun·ken

Aussprache:

IPA: [ˈtʁɪŋkn̩], [ˈtʁɪŋkŋ̩]
Hörbeispiele:  trinken (Info),  trinken (Österreich) (Info)
Reime: -ɪŋkn̩

Bedeutungen:

[1] orale Aufnahme einer Flüssigkeit
[2] Alkohol zu sich nehmen, auch regelmäßiges Trinken im Sinne von Alkoholismus

Herkunft:

gemeingermanisch, gothisch drigkan [1], althochdeutsch trinkan, mittelhochdeutsch trinken, Herkunft ungeklärt, vielleicht zu einem Verb mit der Bedeutung »ziehen« und eigentlich = einen Zug tun[2]

Synonyme:

[2] umgangssprachlich: bechern, saufen (auch Großtiere), donnern

Gegenwörter:

[1] essen; bei Tieren (sonst umgangssprachlich): fressen

Oberbegriffe:

[1, 2] Nahrungsaufnahme

Unterbegriffe:

[1] austrinken, nippen

Beispiele:

[1] Ich trinke ein Glas Wasser.
[2] Gestern habe ich zu viel getrunken.

Redewendungen:

auf ex trinken
Brüderschaft trinken
einen trinken
einen über den Durst trinken
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen
jemanden unter den Tisch trinken
Quasselwasser getrunken haben
trinken wie ein Bürstenbinder
Wasser predigen und Wein trinken

Wortbildungen:

Adjektive: trinkbar, trinkfertig, trinkfest, trinkfreudig, trunken
Konversionen: getrunken, Trinken, trinkend
Substantive: Getränk, Trank, Tränke, Trinkbecher, Trinkbehälter, Trinkbranntwein, Trinkbrauch, Trinkei, Trinker, Trinkerei, Trinkerheilanstalt, Trinkflasche, Trinkgefäß, Trinkgelage, Trinkgeld, Trinkgewohnheit, Trinkglas, Trinkhalle, Trinkhalm, Trinkkumpan, Trinkkur, Trinklied, Trinkmilch, Trinkpäckchen, Trinkpause, Trinkröhrchen, Trinkschale, Trinkschokolade, Trinksitte, Trinkspruch, Trinkwasser, Trunk
Verben: abtrinken, antrinken, austrinken, betrinken, durcheinandertrinken, durchtrinken, ertrinken, hinuntertrinken, leertrinken, tottrinken, vertrinken, volltrinken, wegtrinken, weitertrinken, zutrinken


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „trinken
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „trinken
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „trinken
[1, 2] canoo.net „trinken
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikontrinken
[1, 2] Duden online „trinken
[*] wissen.de „trinken

Quellen:

  1. trinken woerterbuchnetz.de, abgerufen am 10. November 2014
  2. trinken www.duden.de, abgerufen am 10. November 2014

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: tränken, trunken
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.