antrinken

antrinken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtrinke an
dutrinkst an
er, sie, estrinkt an
Präteritum ichtrank an
Konjunktiv II ichtränke an
Imperativ Singulartrink an!
trinke an!
Pluraltrinkt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angetrunken haben
Alle weiteren Formen: Flexion:antrinken

Worttrennung:

an·trin·ken, Präteritum: trank an, Partizip II: an·ge·trun·ken

Aussprache:

IPA: [ˈanˌtʁɪŋkn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: eine geringe Menge trinken
[2] umgangssprachlich, reflexiv: Alkohol trinken und dadurch seinen Gemütszustand verändern
[3] Österreich, umgangssprachlich, reflexiv: größere Mengen von Alkohol zu sich nehmen und sich dadurch berauschen

Synonyme:

[3] besaufen, betrinken

Beispiele:

[1] Während wir auf das Brautpaar warten, können wir schon mal den Wein antrinken.
[2] „In seiner pompösen Hotelsuite in Los Angeles trank sich Johnny Fontane einen Rausch an, wie jeder andere eifersüchtige Ehemann.“[1]
[2] Du sollst dir heute Abend keinen antrinken!
[3] Du sollst dich heute Abend nicht antrinken!

Redewendungen:

[2] sich einen antrinken, sich einen Affen antrinken

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] sich Mut antrinken, sich einen Rausch/Schwips antrinken

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „antrinken
[*] canoo.net „antrinken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „antrinken
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonantrinken
[1, 2] The Free Dictionary „antrinken
[1–3] Duden online „antrinken
[1, 2] wissen.de – Wörterbuch „antrinken
[(1, 2)] PONS – Deutsche Rechtschreibung „antrinken

Quellen:

  1. Mario Puzo: Der Pate. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1990, ISBN 3-499-11442-9, Seite 8.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.