palma

palma (Italienisch)

Substantiv, f

Singular

Plural

la palma

le palme

Worttrennung:

pal·ma, Plural: pal·me

Aussprache:

IPA: [ˈpalma], Plural: [ˈpalme]
Hörbeispiele: , Plural:

Bedeutungen:

[1] Anatomie: Handfläche, Handteller
[2] Botanik: Palme
[3] Religion: Zweig von [1] oder der Olive, die am Palmsonntag gesegnet wird: Palmenzweig, Palmzweig, Palme
[4] übertragen, als Siegeszeichen: Palme

Herkunft:

seit dem Beginn des 14. Jahrhunderts bezeugtes Erbwort aus dem lateinischen palma  la[1]

Sinnverwandte Wörter:

[4] premio, vittoria

Oberbegriffe:

[1] superficie
[2] albero, pianta
[3] ramo

Unterbegriffe:

[1] palma della mano (Handfläche); palma del piede (Fußsohle)
[2] cocco (palma da cocco), palma da datteri, palma dum

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

[3] domenica delle Palme
[4] palma del martirio

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Italienischer Wikipedia-Artikel „palma
[1–3] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „palma
[2] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „palma
[1–4] Nicola Zingarelli: Lo Zingarelli 2008. Vocabolario della lingua italiana. CD-Rom-Ausgabe der 12. Auflage. Zanichelli, Bologna 2007, ISBN 978-8808-20035-8

palma (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ palmapalmae
Genitiv palmaepalmārum
Dativ palmaepalmīs
Akkusativ palmampalmās
Vokativ palmapalmae
Ablativ palmāpalmīs

Worttrennung:

pal·ma, Genitiv: pal·mae

Aussprache:

IPA: [ˈpal.ma]
Hörbeispiele:  palma (klassisches Latein) (Info)

Bedeutungen:

[1] Anatomie: die (flache / ganze) Hand
[2] die Palme
[a] Botanik, als Gewächs
[b] metonymisch, die Palmfrucht: Datteln
[c] auch kollektiv, der Palmzweig
[*] als Besen gebraucht
[d] metonymisch/übertragen, als Sieges-/Triumpfzeichen:
[*] konkret: Siegespalme, Siegespreis
[**] übertragen: Vorzug; Sieg; Ruhm
[***] poetisch: der Sieger; Bewerber um den Siegespreis

Verkleinerungsformen:

[1, 2] palmula

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

palmeus
[1] palmus, palmare, expalmare, depalmare, palmipes
[2] palmes, palmaris, palmifer, palmetum
[1, 2] palmatus

Entlehnungen:

deutsch: Palme; italienisch: palma, polnisch: palma

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2a–d] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „palma“ (Zeno.org)

palma (Okzitanisch)

Substantiv, f

Singular

Plural

la palma

las palmas

Worttrennung:

pal·ma

Aussprache:

IPA: [ˈpalmo]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Botanik: die Palme
[2] Anatomie: die Handfläche
[3] Sport: der Ball

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Claudi Balaguer, Patrici Pojada: Diccionari Català - Occità / Occitan - Catalan. Ediciones de la Tempestad SL, Llibres de l'Índex, Barcelona 2005, ISBN 84-95317-98-2, Seite 825

palma (Polnisch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ palma palmy
Genitiv palmy palm
Dativ palmie palmom
Akkusativ palmę palmy
Instrumental palmą palmami
Lokativ palmie palmach
Vokativ palmo palmy

Worttrennung:

pal·ma, Plural: pal·my

Aussprache:

IPA: [ˈpalma], Plural: [ˈpalmɨ]
Hörbeispiele:  palma (Info), Plural:

Bedeutungen:

[1] Botanik: Palme
[2] Religion: Zweig von [1] oder der Weide, die am Palmsonntag gesegnet wird: Palmenzweig, Palmzweig, Palme
[3] veraltet, übertragen, als Siegeszeichen: Palme

Herkunft:

Entlehnung aus dem lateinischen palma  la[2]

Sinnverwandte Wörter:

[3] pierwszeństwo, triumf, zwycięstwo

Verkleinerungsformen:

[1, 2] palemka

Oberbegriffe:

[1] drzewo, roślina

Unterbegriffe:

[1] areka (palma betelowa, palma kateszowa), arenga (palma cukrowa), atalia (palma brazylijska), daktylowiec (palma daktylowa), jubea (palma chilijska), kokosowiec (palma kokosowa), kopernicja (palma woskowa, woskowiec), olejowiec (palma olejowa, palma oliwna), palma chińska, palma drako (smocza palma), palma orzechowa, rafia (palma iglasta)
[2] palma wielkanocna

Beispiele:

[1]

Redewendungen:

[3] palma pierwszeństwa, palma zwycięstwaSiegespalme

Wortbildungen:

[1] palmiarnia, palmowy

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Polnischer Wikipedia-Artikel „palma
[1, 2] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „palma
[1–3] Słownik Języka Polskiego – PWN: „palma
[*] Słownik Ortograficzny – PWN: „palma

palma (Spanisch)

Substantiv, f

Singular

Plural

la palma

las palmas

Worttrennung:

pal·ma

Aussprache:

IPA: [ˈpalma]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Botanik:
[1a] die Palme
[1b] die Dattelpalme
[1c] das Palmblatt, Palmenblatt
[2] der Sieg, die Siegespalme
[3] die Handfläche

Synonyme:

[1]
[1a] la palmera
[1b] la datilera
[1c] la hoja de palmera
[2] el triunfo
[3] la palma de la mano

Beispiele:

[1]

Redewendungen:

[2] llevarse la palma: den Sieg davontragen
[3] Este terreno es como la palma de la mano. (Dieses Gelände ist sehr eben und leicht zugänglich.)
[3] Conozco el barrio como la palma de mi mano. (Ich kenne das Viertel wie meine Westentasche.)
[3] llevar a alguien en palmas (jemanden auf Händen tragen)

Wortbildungen:

[1a] la palma real; palmeado; La Palma
[2] el palmarés
[3] las palmas: das Händeklatschen, Klatschen, der Beifall; tocar las palmas, dar las palmas: (in die Hände, Beifall) klatschen
[3] la palmada; palmar; palmario; la palmatoria; palmear; la palmeta; el palmetazo; la palmilla; las palmípedas; palmípedo; la palmita; el palmito; el palmo; palmotear; el palmoteo

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Spanischer Wikipedia-Artikel „Palma

Quellen:

  1. Nicola Zingarelli: Lo Zingarelli 2008. Vocabolario della lingua italiana. CD-Rom-Ausgabe der 12. Auflage. Zanichelli, Bologna 2007, ISBN 978-8808-20035-8
  2. Słownik Wyrazów Obcych – PWN: „palma

Ähnliche Wörter:

palm, Palme

palma ist die Umschrift folgender Wörter:

Weißrussisch: пальма (palma)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.