Palmenblatt

Palmenblatt (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Palmenblatt

die Palmenblätter

Genitiv des Palmenblattes
des Palmenblatts

der Palmenblätter

Dativ dem Palmenblatt
dem Palmenblatte

den Palmenblättern

Akkusativ das Palmenblatt

die Palmenblätter

Worttrennung:

Pal·men·blatt, Plural: Pal·men·blät·ter

Aussprache:

IPA: [ˈpalmənˌblat]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Blatt eines Palmenbaumes

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Palme und Blatt sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Palmblatt, Palmenwedel, Palmwedel

Oberbegriffe:

[1] Blatt

Beispiele:

[1] „Die Reisbauern [Kambodschas] leben in Holzhütten aus Bambus und Palmenblättern ohne Strom und Wasser.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Palmblatt, dort auch „Palmenblatt“
[*] canoo.net „Palmenblatt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Palmenblatt
[1] Duden online „Palmenblatt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPalmenblatt
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Palmenblatt
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Palmblatt, dort auch „Palmenblatt“
[(1)] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Dritter Theil. L bis R, Braunschweig 1809 (Internet Archive), Seite 578, Stichwort „Palmenblatt“

Quellen:

  1. Frank-Dieter Freiling: Rückkehr aus der Steinzeit. In: Zeit Online. Nummer 15/1992, 3. April 1992, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Mai 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.