fünfzig

fünfzig (Deutsch)

Numerale

Nebenformen:

umgangssprachlich: fuffzig

Worttrennung:

fünf·zig, fünf·zi·ger

Aussprache:

IPA: [ˈfʏnft͡sɪç], [ˈfʏnft͡sɪɡɐ]
Hörbeispiele:  fünfzig (Info)

Bedeutungen:

[1] fünf mal zehn, die Kardinalzahl zwischen 49 und 51 (siehe auch vierzig und sechzig)
[2] kurz für: fünfzig Jahre (alt)

Abkürzungen:

[1] Arabische Ziffern für fünfzig: 50
[1] Römische Ziffer für fünfzig: L
[1] Chinesische Ziffern für fünfzig: 五十
[1] Ziffer(n) in Keilschrift für fünfzig: 𒐐
[1] Hebräische Ziffer für fünfzig: נ (Nun)
[1] Griechisches Zahlzeichen für fünfzig: ν (Ny)

Herkunft:

Ableitung zu fünf mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem -zig)

Synonyme:

[1] ein halbes Hundert
[2] fünfzig Jahre (alt), fünfzigjährig

Beispiele:

[1] Und ein Schiff mit acht Segeln und mit fünfzig Kanonen - (Bertolt Brecht)
[1] Es waren aber ihrer fünfzig.
[2] Mit fünfzig gehört man schon zum „alten Eisen“.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] mit fünfzig

Wortbildungen:

Fünfziger, Fünfzigeuroschein, fünfzigfach, fünfzigmal, der fünfzigste, Fünfzigstel, fünfzigtausend, einundfünfzig bis neunundfünfzig, hundertfünfzig

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zahlen in unterschiedlichen Sprachen
[1] Übersicht der deutschen Zahlen
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fünfzig
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fünfzig
[1] canoo.net „fünfzig
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonfünfzig
[1, 2] The Free Dictionary „fünfzig

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: fünfzehn
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.