endo-

endo-, Endo- (Deutsch)

Gebundenes Lexem

Worttrennung:

en·do-

Aussprache:

IPA: [ɛndo]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern (Substantiv oder Adjektiv) aus dem Griechischen mit der Bedeutung: innerhalb, (von) innen

Herkunft:

von griechisch ἔνδον (éndon)  grc für „innen“ oder „innerhalb“[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] em-, en-, innen-, intro-

Gegenwörter:

[1] außen-, exo-, fremd-

Beispiele:

[1] „Die in den vorgestellten Untersuchungen am häufigsten genannten Krisenursachen sind dem endogenen Bereich zuzuordnen, also dem Bereich innerhalb der Einflusssphäre des Unternehmens.“[2]

Wortbildungen:

Adjektive: endogen, endokard, endokarp, endokrin, endomorph, endophyt, endoplasmatisch, endotherm, endothroph, endothym, endovaskulär
Substantive: Endoallergie, Endobiose, Endoenzym, Endogamie, Endokarditis, Endokarp, Endokrinologie, Endometriose, Endophyt, Endoplasma, Endoskop, Endosom, Endoskopie, Endosperm, Endothel

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Liste griechischer Präfixe
[1] Wikipedia-Artikel „Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern
[1] Duden online „endo-

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.