bekneifen

bekneifen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbekneife
dubekneifst
er, sie, esbekneift
Präteritum ichbekniff
Konjunktiv II ichbekniffe
Imperativ Singularbekneif!
bekneife!
Pluralbekneift!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bekniffen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bekneifen

Worttrennung:

be·knei·fen, Präteritum: be·kniff, Partizip II: be·knif·fen

Aussprache:

IPA: [bəˈknaɪ̯fn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯fn̩

Bedeutungen:

[1] Seefahrt: ein Seil/Tampen/Tau so über (sich selbst und) eine Klampe, einen Poller legen, dass es bei Zug nicht herausrutschen kann, sondern weiterhin hält

Herkunft:

Ableitung vom Verb kneifen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Oberbegriffe:

[1] belegen, festmachen

Beispiele:

[1] Man belegt kreuzweise, damit sich die einzelnen Schläge bekneifen.
[1] Wichtig ist, dass die zwei Törns sich gegenseitig bekneifen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bekneifen
[*] canoo.net „bekneifen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bekneifen
[1] Duden online „bekneifen

Quellen:

  1. canoo.net „bekneifen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: begreifen, bekeifen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.