Poller

Poller (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Poller

die Poller

Genitiv des Pollers

der Poller

Dativ dem Poller

den Pollern

Akkusativ den Poller

die Poller

Worttrennung:

Pol·ler, Plural: Pol·ler

Aussprache:

IPA: [ˈpɔlɐ]
Hörbeispiele:  Poller (Info)
Reime: -ɔlɐ

Bedeutungen:

[1] Schifffahrt: kurzer Pfahl zum Festmachen eines Schiffes
[2] Straßenverkehr: kleiner Pfeiler mit dem Zweck, einen Bereich für den Verkehr zu sperren

Synonyme:

[2] Pfosten, Pfahl, Pfeiler, Straßenpoller

Beispiele:

[1] Der Seemann befestigt das Tauwerk am Poller.
[1] „Er zieht und zerrt, um das jetzt straffere Seil an einem Poller festzumachen.“[1]
[2] Der Fahrer übersah den Poller beim Ausparken.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Poller
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Poller
[*] canoo.net „Poller
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPoller
[1] The Free Dictionary „Poller

Quellen:

  1. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 112.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Böller
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.