Uckermark

Uckermark (Deutsch)

Substantiv, f, Toponym

Singular

Plural

Nominativ die Uckermark

Genitiv der Uckermark

Dativ der Uckermark

Akkusativ die Uckermark

Worttrennung:

Ucker·mark, kein Plural

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:  Uckermark (Info)

Bedeutungen:

[1] Landkreis in Brandenburg[1], Deutschland, Verwaltungssitz ist Prenzlau.
[2] Landschaft im Nordosten von Brandenburg[1], Deutschland

Abkürzungen:

[1] UM

Oberbegriffe:

[1] Landkreis
[2] Landschaft

Beispiele:

[1, 2] „Die Temperaturen fallen der Prognose zufolge auf Werte von sechs Grad am Oberrhein und minus fünf Grad in der Uckermark.[1]
[1] in der Uckermark arbeiten, in der Uckermark aufhalten, in der Uckermark aufwachsen, die Uckermark besuchen/besichtigen, durch die Uckermark fahren, über die Uckermark fliegen, in der Uckermark geboren sein, in die Uckermark kommen, in die Uckermark leben, in die Uckermark reisen/auswandern/einwandern/emigrieren/umsiedeln, aus der Uckermark stammen, in der Uckermark verweilen, in der Uckermark wohnen, in die Uckermark zurückkehren, aus der Uckermark sein

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Landkreis Uckermark
[2] Wikipedia-Artikel „Uckermark
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Uckermark
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonUckermark
[2] Duden online „Uckermark

Quellen:

  1. Jens Witte: Wintereinbruch: Jetzt kommt der Frostschock. In: Spiegel Online. 7. März 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 1. April 2013).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.