emigrieren

emigrieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichemigriere
duemigrierst
er, sie, esemigriert
Präteritum ichemigrierte
Konjunktiv II ichemigrierte
Imperativ Singularemigriere!
emigrier!
Pluralemigriert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
emigriert sein
Alle weiteren Formen: Flexion:emigrieren

Worttrennung:

emi·g·rie·ren, Präteritum: emi·g·rier·te, Partizip II: emi·g·riert

Aussprache:

IPA: [emiˈɡʁiːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] intransitiv: sein Heimatland auf Dauer verlassen, um sich in einem anderen Land niederzulassen

Herkunft:

abgeleitet von lateinisch emigrare  la „auswandern, ausziehen, fortziehen“[1], im Zusammenhang mit der Vertreibung der Protestanten in Kärnten und der Steiermark Anfang des 17. Jahrhunderts erstmals verwendet[2]

Synonyme:

[1] außer Landes gehen, das Land verlassen, ins Ausland flüchten, ins Ausland gehen, ins Exil gehen, seine Heimat verlassen, scherzhaft: seine Zelte abbrechen
[1] abwandern, auswandern, fortgehen, fortziehen, weggehen

Gegenwörter:

[1] einwandern, immigrieren

Oberbegriffe:

[1] übersiedeln, umsiedeln

Beispiele:

[1] Man kan aus unterschiedlichen Gründen emigrieren, um politischer, soziokultureller oder religiöser Verfolgung zu entgehen oder auch um seine beruflichen, persönlichen oder wirtschaftlichen Erwartungen zu verwirklichen.
[1] Peter Zadek wurde am 19. Mai 1926 in Berlin als Sohn eines jüdischen Kaufmanns geboren. 1933 emigrierten seine Eltern mit ihm nach England.[3]
[1] Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten verlor der jüdischstämmige Lachmann seine Stellung an der Preußischen Staatsbibliothek und emigrierte schließlich im April 1935 nach Palästina.[4]
[1] Gata Kamsky aus der Sowjetunion war einer der stärksten Spieler der Welt, bevor er in die USA emigrierte, das Schachspiel verstauben ließ und Jura studierte.[5]
[1] Nach Einschätzung des statistischen Bundesamtes werden noch mehr Deutsche emigrieren als im bisherigen Auswander-Rekordjahr 2007.[6]

Wortbildungen:

Emigrant, Emigration, Emigrieren, emigrierend, emigriert

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „emigrieren
[1] canoo.net „emigrieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonemigrieren
[1] The Free Dictionary „emigrieren
[1] Duden online „emigrieren

Quellen:

  1. Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9, Seite 280
  3. Peter Kümmel: Kundschafter des Lebens. Nachruf auf Peter Zadek. In: Zeit Online. Nummer 33/2009, 6. August 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28. Dezember 2012).
  4. Wikipedia-Artikel „Robert Lachmann“ (Stabilversion).
  5. Helmut Pfleger: Schach. In: Zeit Online. 30. April 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 28. Dezember 2012).
  6. dpa/lk: Immer mehr Deutsche verlassen ihre Heimat. Statistisches Bundesamt. In: Welt Online. 22. August 2008, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 28. Dezember 2012).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: migrieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.