Termin

Termin (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Termin

die Termine

Genitiv des Termines
des Termins

der Termine

Dativ dem Termin
dem Termine

den Terminen

Akkusativ den Termin

die Termine

Worttrennung:

Ter·min, Plural: Ter·mi·ne

Aussprache:

IPA: [tɛʁˈmiːn]
Hörbeispiele:  Termin (Info)  Termin (Österreich) (Info)
Reime: -iːn

Bedeutungen:

[1] Zeitpunkt, zu dem etwas geschah, geschieht oder geschehen soll
[2] verabredetes oder einberufenes Treffen

Herkunft:

im 13. Jahrhundert von dem lateinischen Substantiv terminus  la (Grenze)[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Datum, Fälligkeitstag, Stichtag, Zeitpunkt
[2] Auftritt, Besuch, Treffen, Verabredung, [mündliche] Verhandlung

Unterbegriffe:

[1] Abgabetermin, Ablauftermin, Ablieferungstermin, Abrechnungstermin, Abstimmungstermin, Ausgabetermin, Bewegungstermin, Einlieferungstermin, Einsendetermin, Erscheinungstermin, Eröffnungstermin, Informationstermin, Kündigungstermin, Liefertermin, Meldetermin, Projekttermin, Räumungstermin, Schlusstermin, Sendetermin, Übergabetermin, Umzugstermin, Veranstaltungstermin, Vollstreckungstermin, Wechseltermin, Zahlungstermin, Zinstermin
[2] Arzttermin, Beratungstermin, Einlieferungstermin, Erhebungstermin, Ersatztermin, Fototermin, Friseurtermin, Gerichtstermin, Geschäftstermin, Haftprüfungstermin, Kosmetiktermin, Lieferungstermin, Lokaltermin, Ortstermin, Pflichttermin, Präsentationstermin, Pressetermin, Prüfungstermin, Räderwechsel-Termin, Reifenwechsel-Termin, Rückgabetermin, Sühnetermin, Technikertermin, Verhandlungstermin, Vor-Ort-Termin, Zusatztermin

Beispiele:

[1] Der Termin für die Tagung ist der 31. Oktober.
[1] Wir müssen uns noch auf einen Termin einigen.
[1] Hätten Sie in der nächsten Woche einen freien Termin?
[2] Ich habe heute einen Termin beim Zahnarzt.
[2] Dieser Termin kann nicht verschoben werden.
[2] Ich könnte meine Termine am Montag noch umlegen, und dann könnten wir zwei uns treffen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 2] einen Termin bestimmen, ausmachen, einhalten, festlegen, versäumen
[2] ein Termin vor Gericht

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: terminlich, termingemäß, termingerecht,
Substantive:
Terminablauf, Terminabsprache, Terminator, Terminauftrag, Terminal, Terminbörse, Termindruck, Termineinhaltung, Termineinlage, Termingeld, Termingeschäft, Terminkalender, Terminkauf, Terminlieferung, Terminmarkt, Terminplan, Terminplaner, Terminplanung, Terminsache, Terminsatz, Terminschwierigkeiten, Terminverschiebung, Terminvereinbarung, Terminverkauf, Terminversäumnis
Verben: terminieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Termin
[1] Duden online „Termin
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Termin
[1] canoo.net „Termin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTermin
[1] The Free Dictionary „Termin

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Termin“, Seite 913.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: vermin
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.