Sitzmöbel

Sitzmöbel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Sitzmöbel

die Sitzmöbel

Genitiv des Sitzmöbels

der Sitzmöbel

Dativ dem Sitzmöbel

den Sitzmöbeln

Akkusativ das Sitzmöbel

die Sitzmöbel

Worttrennung:

Sitz·mö·bel, Plural: Sitz·mö·bel

Aussprache:

IPA: [ˈzɪt͡sˌmøːbl̩]
Hörbeispiele:  Sitzmöbel (Info)

Bedeutungen:

[1] Möbelstück, auf das sich eine oder mehrere Personen setzen können

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs sitzen und dem Substantiv Möbel

Sinnverwandte Wörter:

[1] Sitzgelegenheit

Oberbegriffe:

[1] Möbel

Unterbegriffe:

[1] Bank, Hocker, Schemel, Sessel, Sofa, Stuhl

Beispiele:

[1] „Giancarlo Piretti gelang mit seinem Sitzmöbel nicht nur eine Innovation beim Klappmechanismus, sondern auch ein ästhetischer Paradigmenwechsel: Aus dem bis dahin unbeachteten Behelfsmöbel Klappstuhl machte er ein so innovatives wie attraktives Möbelstück.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Möbel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sitzmöbel
[*] canoo.net „Sitzmöbel
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sitzmöbel
[1] The Free Dictionary „Sitzmöbel
[1] Duden online „Sitzmöbel

Quellen:

  1. Schicker Wohnen fürs Volk. In: Spiegel Online. 13. April 2016, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 10. Juni 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.