Sanitätsartikel

Sanitätsartikel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Sanitätsartikel

die Sanitätsartikel

Genitiv des Sanitätsartikels

der Sanitätsartikel

Dativ dem Sanitätsartikel

den Sanitätsartikeln

Akkusativ den Sanitätsartikel

die Sanitätsartikel

Worttrennung:

Sa·ni·täts·ar·ti·kel, Plural: Sa·ni·täts·ar·ti·kel

Aussprache:

IPA: [zaniˈtɛːt͡sʔaʁˌtiːkl̩], [zaniˈtɛːt͡sʔaʁˌtɪkl̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Handel: Ware, die für die Gesundheitsversorgung und Pflege Kranker benutzt wird

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Sanität und Artikel mit dem Fugenelement -s

Unterbegriffe:

[1] Bandage, Binde, Blutdruckmessgerät, Dreieckstuch, Gesundheitsschuh, Inkontinenzartikel, Kompresse, Kompressionsstrumpf, Mull, Orthese, Prothese, Sicherheitsnadel, Stützstrumpf, Verbandsmaterial, Wärmflasche
[1] Badewannenlift, Duschstuhl, Gehhilfe, Messgeräte, Mobilitätshilfe, Pflegebett, Rollator, Rollstuhl, Toilettenaufsatz

Beispiele:

[1] In der Sanitätstasche befinden sich die Sanitätsartikel.
[1] Anfangs bis Mitte des Jahrhunderts waren es die Bandagisten die Bandagen, Verbände und Sanitätsartikel herstellten und vertrieben. [1]
[1] Sanitätsartikel kauft man entweder in der Apotheke oder im Sanitätshaus, dem Sanitätsfachhandel.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sanitätsartikel
[*] canoo.net „Sanitätsartikel
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sanitätsartikel
[1] Duden online „Sanitätsartikel

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sanitärartikel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.