Pfau

Pfau (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Pfau

die Pfauen die Pfaue

Genitiv des Pfaus
des Pfaues

der Pfauen der Pfaue

Dativ dem Pfau
dem Pfaue

den Pfauen den Pfauen

Akkusativ den Pfau

die Pfauen die Pfaue

Worttrennung:

Pfau; Plural 1: Pfau·en, Plural 2: auch (seltener): Pfaue

Aussprache:

IPA: [p͡faʊ̯]
Hörbeispiele:  Pfau (Info)
Reime: -aʊ̯

Bedeutungen:

[1] Zoologie, Ornithologie: Ziervogel mit auffälligem, dekorativem Schwanzgefieder
[2] Zoologie, Ornithologie: weitere Vögel aus der Gattung Pavo
[3] Astronomie: ein Sternbild des Südhimmels

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Pavo cristatus

Oberbegriffe:

[1, 2] Vogel
[3] Sternbild

Beispiele:

[1] Früher war oft ein gebratener Pfau die Zierde einer fürstlichen Tafel.
[2] Pfauen stammen aus den Regenwäldern Asiens.
[3] "α Pavonis" ist der Hauptstern des Pfaus.

Redewendungen:

[1] stolz wie ein Pfau

Wortbildungen:

Nachtpfauenauge, Pfauenauge, Pfauenfeder, Pfauengefieder, Pfauenhahn, Pfauenhenne, Pfaufasan, Pfauhahn, Pfauhenne, Pfaueninsel, Pfauenrad, Pfauenschwanz, Tagpfauenauge


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Wikipedia-Artikel „Pfau
[1] Wikiquote: Zitate zum Thema „Pfau
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Pfau
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pfau
[1] canoo.net „Pfau
[1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPfau
[1] Wiktionary-Verzeichnis Tiere

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: V, faul
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.