Pfauenrad

Pfauenrad (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Pfauenrad

die Pfauenräder

Genitiv des Pfauenrads
des Pfauenrades

der Pfauenräder

Dativ dem Pfauenrad
dem Pfauenrade

den Pfauenrädern

Akkusativ das Pfauenrad

die Pfauenräder

Worttrennung:

Pfau·en·rad, Plural: Pfau·en·rä·der

Aussprache:

IPA: [ˈp͡faʊ̯ənˌʁaːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Zoologie, Ornithologie: aufgestellte Schleppe des Pfauenhahns während der Balz

Herkunft:

Determinativkompositum aus Pfau, Fugenelement -en und Rad

Sinnverwandte Wörter:

[1] Pfauenschwanz

Beispiele:

[1] „Hier spielen auffallende und unwahrscheinliche Farben und Formen eine Rolle, die wir - man denke an das Pfauenrad und die Schmetterlingsflügel - nur als schön bezeichnen können.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] canoo.net „Pfauenrad
[1] Duden online „Pfauenrad
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPfauenrad
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Pfauenrad
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Pfauenrad

Quellen:

  1. Walter Schulz: Metaphysik des Schwebens. Untersuchungen zur Geschichte der Ästhetik. Neske, Pfullingen 1985, ISBN 3-788-50282-7, Seite 279
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.