Gurke

Gurke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Gurke

die Gurken

Genitiv der Gurke

der Gurken

Dativ der Gurke

den Gurken

Akkusativ die Gurke

die Gurken

Worttrennung:

Gur·ke, Plural: Gur·ken

Aussprache:

IPA: [ˈɡʊʁkə]
Hörbeispiele:  Gurke (Info)
Reime: -ʊʁkə

Bedeutungen:

[1] Botanik: (meist Plural:) eine Pflanzengattung in der Familie der Kürbisgewächse
[2] Botanik: eine Art innerhalb der Gattung der Gurken
[3] Botanik: längliche, als Gemüse verwendete Frucht, die an der gleichnamigen Pflanze wächst
[4] übertragen: eine (tatsächlich oder bildlich) lange Nase
[5] übertragen: eine unfähige Sache, Person oder Gruppe ("Gurkenmannschaft")

Herkunft:

Entlehnung aus dem Altpolnischen ogurek (polnisch ogórek  pl, tschechisch okurka  cs), zuerst im Ostmitteldeutschen um 1500 belegt, einer Diminutivbildung von mittelgriechisch ἀγγούριον (angūrion)  grc, abgeleitet von mittelgriechisch ἄγουρος (ágūros)  grcgrün, unreif“ zu altgriechisch ἄωρος (aōros)  grcunzeitig, unreif“;[1] das auf altpersisch angōrah zurückgeführt wird.[2]

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Cucumis
[2] wissenschaftlich: Cucumis sativus
[3] süddeutsch: Kukumer
[4] Zinken

Oberbegriffe:

[1] Kürbisgewächs
[2] botanisch: Panzerbeere
[3] Frucht, Gemüse
[4] Körperteil

Unterbegriffe:

[2] Essiggurke, Gewürzgurke, Minigurke, Salatgurke, Salzgurke, Schmorgurke, Senfgurke, Spreewaldgurke
[2] Cornichon
[*] übertragen: Sambagurke, Spritzgurke, Stachelgurke, Seegurke

Beispiele:

[1] Die Zuckermelone zählt zur Gattung der Gurken.
[2] „Vor den Häusern reihten sich gut gepflegte Beete mit Tomaten, Paprika, Gurken und Salat.“[3]
[2] „Die Gurke ist eine einjährige Pflanze, die niederliegend und kletternd wächst, und dabei ein bis vier Meter lang werden kann.“[4]
[3] Heute gibt's geschmorte Gurken.
[4] Der muss seine Gurke auch überall reinstecken.
[5] „dann haben wir so ein Billigauto gekauft. […] Und das war so eine alte Gurke“[5]
[5] „Das ist ´ne Gurke. Ist glaub’ ich so ein paneuropäischer Katastrophenfilm-Versuch mit vielen schwach synchronisierten Schauspielern aus anderen Nationen.“[6]
[5] „Der Hyundai i20 ist, so gesehen, eine Gurke. Allein schon wie sein Blinker klingt, wie Stäbchen aus dem Chinaimbiss, die hysterisch aneinanderschlagen: Klack! Klack! Klack!“[7]
[5] „So blöd sind weder »Gurken« noch »Wildsäue«, auch wenn Guido W. nicht ganz frei vom Verdacht des Todestriebs ist.“[8]

Charakteristische Wortkombinationen:

[3] Spreewälder Gurken, Znaimer Gurken; eingelegte/eingemachte/saure Gurke

Wortbildungen:

[3] Gurkenfleisch, Gurkenhobel, Gurkenkraut, Gurkentaler, Gurkensalat, Gurkensuppe, Gurkenwasser
[5] Gurkentruppe

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gurken
[2, 3] Wikipedia-Artikel „Gurke
[2, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gurke
[2–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gurke
[3] canoo.net „Gurke
[3, 5] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGurke
[2–4] The Free Dictionary „Gurke

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9, Seite 487f, Eintrag „Gurke“.
  2. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gurke.
  3. Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 69.
  4. Wikipedia-Artikel „Gurke“ (Stabilversion).
  5. Christian Reimer, Ulrich Rüger: Psychodynamische Psychotherapien. Lehrbuch der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapieverfahren. 3. Auflage. Springer, 2006, ISBN 354025384X, Seite 97 (zitiert nach Google Books).
  6. Antje Hildebrandt: Bastian Pastewkas weihnachtliche TV-Tipps. "Wolfgang und Anneliese". In: Welt Online. 17. Dezember 2009, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 27. Oktober 2012).
  7. Justus Bender: Ein Kleiner mit traurigen Augen. ZEITmagazin Autotest. In: Zeit Online. Nummer 10/2010, 3. März 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. Oktober 2012).
  8. Josef Joffe: Apokalypse blau? Schwarz-Gelbe Koalition. In: Zeit Online. Nummer 25/2010, 19. Juni 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. Oktober 2012).
  9. http://slovniky.korpus.sk/?w=uhorka&s=exact&c=Mf13&d=kssj4&d=psp&d=sssj&d=sssj2&d=scs&d=sss&d=peciar&d=ma&d=hssjV&d=bernolak&d=obce&d=priezviska&d=un&d=locutio&d=pskcs&d=psken&d=noundb&ie=utf-8&oe=utf-8#
  10. http://ssjc.ujc.cas.cz/search.php?heslo=okurek&sti=50639&where=full_text&hsubstr=no

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gurkha
Anagramme: Kruge
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.