Cornichon

Cornichon (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Cornichon

die Cornichons

Genitiv des Cornichons

der Cornichons

Dativ dem Cornichon

den Cornichons

Akkusativ das Cornichon

die Cornichons

Worttrennung:

Cor·ni·chon, Plural: Cor·ni·chons

Aussprache:

IPA: [kɔʁniˈʃɔ̃ː]
Hörbeispiele:  Cornichon (Info)
Reime: -ɔ̃ː

Bedeutungen:

[1] Gastronomie, meist Plural: junges Gürkchen, das zusammen mit Gewürzen in einem Essigsud eingelegt ist

Synonyme:

[1] Essiggurke, Gewürzgurke; regional: saure Gurke

Oberbegriffe:

[1] Gurke, Gemüse, Speise

Beispiele:

[1] „Wir richten das Tatar mit Cornichons, Zwiebelringen und Salat auf großen Tellern an und reichen dunkles Brot und Butter dazu.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Cornichon
[1] canoo.net „Cornichon
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonCornichon
[1] Duden online „Cornichon

Quellen:

  1. Walter Stemberg: Tatar, ein Klassiker der kalten Küche. In: Welt Online. 18. Juli 2004, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 2. Juni 2013).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.