Großonkel

Großonkel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Großonkel

die Großonkel

Genitiv des Großonkels

der Großonkel

Dativ dem Großonkel

den Großonkeln

Akkusativ den Großonkel

die Großonkel

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Grossonkel

Worttrennung:

Groß·on·kel, Plural: Groß·on·kel

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁoːsˌʔɔŋkl̩]
Hörbeispiele:  Großonkel (Info)

Bedeutungen:

[1] 1. Grades: Bruder von Großmutter oder Großvater
[2] 2. Grades: Sohn von Urgroßonkel oder Urgroßtante

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus groß und Onkel

Gegenwörter:

[1] Großtante

Oberbegriffe:

[1] Verwandte

Beispiele:

[*] „Beide sind jetzt Eltern des süßen Ilyas und des kleinen Enes, was mich zum Großonkel macht.“[1]
[*] Das ist mein Großonkel.
[*] „Am 5. März 1932 hatte mein Großonkel Judas Stern mitten in Moskau auf den deutschen Botschaftsrat Fritz von Twardowski geschossen.“[2]
[*] „Dann starb Großonkel Philipp, und wir erbten eine Wagenladung Bücher.“[3]
[*] „Er fragte Margit, ob sie wüsste, warum der Großonkel ein Glasauge hatte.“[4]

Wortbildungen:

Urgroßonkel

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Großonkel
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Großonkel
[*] canoo.net „Großonkel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGroßonkel

Quellen:

  1. Mehmet Gürcan Daimagüler: Kein schönes Land in dieser Zeit. Das Märchen von der gescheiterten Integration. Goldmann, München 2013, ISBN 978-3-442-15737-2, Seite 86f.
  2. Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther. Geschichten. Suhrkamp, Berlin 2014, ISBN 978-3-518-42404-9, Seite 141.
  3. Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016, ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 11. Englisches Original 1917.
  4. Jóanes Nielsen: Die Erinnerungen. Roman. btb Verlag, München 2016, ISBN 978-3-442-75433-5, Seite 321. Original in Färöisch 2011, Übersetzung der dänischen Ausgabe von 2012.

Verwandtschaftsgrade (Deutsch)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: der große Onkel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.