Urgroßonkel

Urgroßonkel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Urgroßonkel

die Urgroßonkel

Genitiv des Urgroßonkels

der Urgroßonkel

Dativ dem Urgroßonkel

den Urgroßonkeln

Akkusativ den Urgroßonkel

die Urgroßonkel

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Urgrossonkel

Worttrennung:

Ur·groß·on·kel, Plural: Ur·groß·on·kel

Aussprache:

IPA: [ˈuːɐ̯ɡʁoːsˌʔɔŋkl̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Bruder von Urgroßvater oder Urgroßmutter

Herkunft:

Ableitung aus Großonkel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ur-, das bei Verwandtschaftsbezeichnungen immer eine Generation vorher anzeigt.

Gegenwörter:

[1] Urgroßtante

Oberbegriffe:

[1] Vorfahr, Verwandter

Beispiele:

[1] Das ist mein Urgroßonkel.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „urgroßonkel (Link funktioniert nicht)
[1] steht unter: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Urgroszaeltervater
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urgroßonkel
[1] canoo.net „Urgroßonkel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonUrgroßonkel

Verwandtschaftsgrade (Deutsch)

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.