Großtante

Großtante (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Großtante

die Großtanten

Genitiv der Großtante

der Großtanten

Dativ der Großtante

den Großtanten

Akkusativ die Großtante

die Großtanten

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Grosstante

Worttrennung:

Groß·tan·te, Plural: Groß·tan·ten

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁoːstantə]
Hörbeispiele:  Großtante (Info)

Bedeutungen:

[1] Schwester von Großvater oder Großmutter beziehungsweise Tochter von Urgroßtante oder Urgroßonkel

Synonyme:

[1] veraltet: Großmuhme

Gegenwörter:

[1] Großonkel

Oberbegriffe:

[1] Verwandte, Verwandtschaft

Beispiele:

[1] Bei Gott, fiel es Don Gennarino ein, die Äbtissin ist die Schwester meines Großvaters, meines Vaters Tante und meine Großtante. (Stendhal, Schwester Scolastica, z.n. Projekt Gutenberg)

Redewendungen:

[1] Das kannst du deiner Großtante erzählen = Das glaubt dir doch kein Mensch

Charakteristische Wortkombinationen:

eigene Großtante, meine Großtante

Wortbildungen:

Urgroßtante

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Großtante
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Großtante
[*] canoo.net „Großtante
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGroßtante

Verwandtschaftsgrade (Deutsch)

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.