Frivolität

Frivolität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Frivolität

die Frivolitäten

Genitiv der Frivolität

der Frivolitäten

Dativ der Frivolität

den Frivolitäten

Akkusativ die Frivolität

die Frivolitäten

Worttrennung:

Fri·vo·li·tät, Plural: Fri·vo·li·tä·ten

Aussprache:

IPA: [fʁivoliˈtɛːt]
Hörbeispiele:  Frivolität (Info)

Bedeutungen:

[1] Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße unüberlegtes, leichtfertiges (frivoles) Verhalten zeigt
[2] Handlungsweise, die moralisch bedenkliches, schlüpfriges (frivoles) Verhalten zeigt
[3] Tat/Bemerkung, die unüberlegtes, leichtfertiges (frivoles) Verhalten zeigt
[4] Tat oder Bemerkung, die moralisch bedenkliches, schlüpfriges (frivoles) Verhalten zeigt
[5] Handarbeit, Knüpfen: spezielle Art der Spitze, Klöppelei

Herkunft:

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv frivol mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Flatterhaftigkeit, Leichtfertigkeit, Leichtsinn, Unüberlegtheit
[2] Liderlichkeit, Schamlosigkeit, Unverfrorenheit
[3] Dummheit, Petitesse, Unüberlegtheit
[4] Anzüglichkeit, Beleidigung, Frechheit, Herrenwitz, schlüpfrige Bemerkung, Unziemlichkeit

Gegenwörter:

[1] Ernsthaftigkeit
[2] Moralisieren

Beispiele:

[1] „Der alte Erzbischof mußte zusehen, wie diese Priester die jungen Theologen mit Frivolität und Vorurtheilen gegen die Kirche erfüllten.“[2]
[2] „Die ländliche Frivolität fasziniert Seidl, der überaus raue Umgang mit der Sexualität wird zu einer Nebenlinie dieses Films.“[3]
[3] „Die Sprüche zum Lobe des Weines sind voller Frivolitäten. Das ist keine Freude am Trinken und im Trinkerkreise mehr; ‚der Wein ist ein Gottesspötter‘, das Bibelwort bestätigt sich auch hier, nicht überall, aber im Kreise dieses Dichters.“[4]
[4] „Und alle diese Frivolitäten, diese Unziemlichkeiten, diese Derbheiten können das Publikum nicht zurückhalten, schaarenweis in das Schauspiel zu strömen, wenn Käthchen von Heilbronn auf dem Anschlagzettel steht?“[5]
[5] Die Frivolität ist eine leichte Spitze, die von Hand mit Hilfe eines Schiffchens hergestellt wird.

Wortbildungen:

Frivolitätenarbeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[4, 5] Wikipedia-Artikel „Frivolität
[1, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Frivolität
[*] canoo.net „Frivolität
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Frivolität
[2, 4] The Free Dictionary „Frivolität
[1, 3–5] Duden online „Frivolität

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.