Bemerkung

Bemerkung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Bemerkung

die Bemerkungen

Genitiv der Bemerkung

der Bemerkungen

Dativ der Bemerkung

den Bemerkungen

Akkusativ die Bemerkung

die Bemerkungen

Worttrennung:

Be·mer·kung, Plural: Be·mer·kun·gen

Aussprache:

IPA: [bəˈmɛʁkʊŋ]
Hörbeispiele:  Bemerkung (Info)

Bedeutungen:

[1] Äußerung zu einem Thema

Abkürzungen:

[1] Bem.

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs bemerken mit dem Suffix (Derivatem) -ung

Synonyme:

[1] Anmerkung

Oberbegriffe:

[1] Äußerung

Unterbegriffe:

[1] Nachbemerkung, Nebenbemerkung, Randbemerkung, Schlussbemerkung Vorbemerkung, Zwischenbemerkung

Beispiele:

[1] Du kannst dir deine dummen Bemerkungen ruhig sparen.
[1] „Immerhin tat ihm ihre überraschte Bemerkung gut, sodass er in einer fast überschwänglichen Stimmung zu den anderen Schauspielern auf die Bühne ging.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] dumme, gescheite, kluge, trockene, unangebrachte Bemerkung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Bemerkung
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bemerkung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bemerkung
[1] canoo.net „Bemerkung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBemerkung

Quellen:

  1. Karl Heinz Bohrer: Granatsplitter. Erzählung einer Jugend. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2014, ISBN 978-3-423-14293-9, Seite 178. Erstausgabe 2012.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: bemerken, Gemarkung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.