ätzen

ätzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichätze
duätzt
er, sie, esätzt
Präteritum ichätzte
Konjunktiv II ichätzte
Imperativ Singularätze!
ätz!
Pluralätzt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geätzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ätzen

Worttrennung:

ät·zen, Präteritum: ätz·te, Partizip II: ge·ätzt

Aussprache:

IPA: [ˈɛt͡sn̩]
Hörbeispiele:  ätzen (Info)
Reime: -ɛt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] über Säure, Lauge: etwas zersetzend angreifen
[2] Technik, auch im Rahmen der Bildenden Kunst: mit Hilfe ätzender Stoffe bearbeiten
[3] übertragen, oftmals als Partizip oder in Zusammensetzungen: jemanden stark reizen

Herkunft:

Erbwort von mittelhochdeutsch etzen  gmh, althochdeutsch ezzen  gohfüttern, weiden, ursprüglich essen machen; Beispiel: ‚Die Säure frisst sich gleichsam in das Metall hinein.‘“[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] auflösen, wegfressen, zersetzen, zerfressen
[2] beizen
[3] angreifen, anmachen, annerven

Oberbegriffe:

[1] zerstören
[2] bearbeiten
[3] agitieren

Unterbegriffe:

[1] anätzen, abätzen, aufätzen, ausätzen, einätzen, verätzen, wegätzen

Beispiele:

[1] Die Säure ätzt auf der Haut, also Vorsicht.
[2] Der Buchstabe wurde in das Metall geätzt.
[2] „Sorgen Sie beim Ätzen immer für Frischluftzufuhr, am besten arbeiten Sie im Freien oder unter einem starken Abzug.“[2]
[3] Sie ätzt am unverblümtesten gegen 25 Jahre Ignoranz und schweigende Toleranz der Partei gegenüber dem Nazi-Gift, die der Radikalisierung Vorschub geleistet habe.[3]
[3] Das war aber eine ätzende Bemerkung!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Säure/Lauge ätzt

Wortbildungen:

Ätzen, ätzend, Ätzmittel, Ätzung, Ätzer

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Ätzen
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ätzen
[1, 2] canoo.net „ätzen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonätzen
[1, 2] The Free Dictionary „ätzen
[1–3] Duden online „ätzen

Quellen:

  1. Duden online „ätzen
  2. Neue und alte Techniken der Radierung: ein alchemistisches Werkstattbuch, Wolfgang Autenrieth. Abgerufen am 11. April 2017.
  3. http://www.webcitation.org/6dy6x0wQZ Zitate des Jahres - „Ein Zaun hat auch ein Tor“

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ästen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.