wegätzen

wegätzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichätze weg
duätzt weg
er, sie, esätzt weg
Präteritum ichätzte weg
Konjunktiv II ichätzte weg
Imperativ Singularätz weg!
ätze weg!
Pluralätzt weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggeätzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wegätzen

Worttrennung:

weg·ät·zen, Präteritum: ätz·te weg, Partizip II: weg·ge·ätzt

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌʔɛt͡sn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] durch Ätzen, den Einsatz ätzender Mittel, entfernen

Herkunft:

Ableitung vom Verb ätzen mit dem Präfix weg- als Ableitungsmorphem

Synonyme:

[1] abätzen, ausätzen

Beispiele:

[1] „Fingerabdrücke mit weggeätzten Mustern [sollen] besonders auffällig [sein], weil sich Narben bilden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegätzen
[*] canoo.net „wegätzen
[1] Duden online „wegätzen

Quellen:

  1. Lutz Schnedelbach: 100 Jahre Daktyloskopie – mehr als 80 Spezialkräfte im Landeskriminalamt sichern Fingerabdrücke und werten sie aus: Aufklärung mit Druck. In: Berliner Zeitung Online. 21. August 2003, ISSN 0947-174X (URL, abgerufen am 15. Mai 2017).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: wegfetzen, wegsetzen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.